29.12.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

Diplomarbeit Katja Metzler - Regionalentwicklung Oberallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Politik zur Entwicklung ländlicher Räume 23<br />

Ebenso wird die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse als eine langfristige Entwicklungsaufgabe<br />

angesehen. Wobei Gleichwertigkeit hier nicht misszuverstehen<br />

ist als<br />

– pauschale Gleichartigkeit,<br />

– Anspruch auf gleiche, undifferenzierte Förderung und auf Nivellierung sowie<br />

– pauschale Verpflichtung des Staates zum Ausgleich (BMBAU 1993, S. 21).<br />

Allerdings sind die räumlichen Leitbilder von Zeit zu Zeit auf die Passfähigkeit<br />

zur gesellschaftlichen und räumlichen Entwicklung zu überprüfen. So haben sich<br />

seit dem ORA von 1993 die Rahmenbedingungen für die räumliche Entwicklung<br />

erheblich geändert, wie z. B. die Globalisierung und der ökonomische Strukturwandel,<br />

der demografische Wandel und die Gleichzeitigkeit von Wachstum und<br />

Schrumpfung in der <strong>Regionalentwicklung</strong>. Der Raumordnungsbericht 2005 hat<br />

diese Entwicklungstendenzen aufgezeigt und die neuen Herausforderungen für<br />

Raumordnungspolitik formuliert (vgl. BBR 2005b). Auf Basis der Analyseergebnisse<br />

und Handlungsempfehlungen des Raumordnungsberichtes 2005 des BBR wurde<br />

deshalb durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen<br />

(BMVBW) (seit Ende 2005 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)<br />

ein umfassender Diskussionsprozess mit allen Akteuren der Raumordnung<br />

und der Raumwissenschaft zur Fortentwicklung der Leitbilder in Gang gesetzt. So<br />

verabschiedeten am 30. Juni 2006 die Raumordnungsminister von Bund und Ländern<br />

die neuen Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in<br />

Deutschland als gemeinsame Strategie für die Raumordnungs- und Raumentwicklungspolitik.<br />

Die drei Leitbilder:<br />

– Wachstum und Innovation,<br />

– Daseinsvorsorge sichern und<br />

– Ressourcen bewahren, Kulturlandschaften gestalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!