10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | sUsaNNe sCHMitt, FeCHeNHeiM 101<br />

Alt-Fechenheim 104-106, 1944. (Foto: ISG)<br />

Die Großeltern und auch meine Urgroßmutter erzählten mir viel<br />

über ihre Flucht und <strong>die</strong> erste Zeit nach dem krieg im stadtteil.“ aber<br />

<strong>die</strong> <strong>Geschichte</strong> Fechenheims während des krieges und unmittelbar<br />

danach fehlt naturgemäß in <strong>die</strong>sen <strong>Geschichte</strong>n. Da erwachten <strong>die</strong><br />

Neugier und das interesse der stadtteilHistorikerin. Zudem war deut-<br />

ZUr PersoN<br />

Susanne Schmitt<br />

Die stadtteilHistorikerin susanne<br />

schmitt wurde im jahr 1985 in Frankfurt<br />

am Main geboren. sie besuchte zunächst<br />

<strong>die</strong> Freiligrath-Grundschule in Fechenheim<br />

und wechselte dann auf das Heinrich-von-<br />

Gagern-Gymnasium. später besuchte sie<br />

<strong>die</strong> schule am ried, wo sie auch das abitur<br />

ablegte. seit 2005 stu<strong>die</strong>rt sie an der<br />

Goethe-Universität lateinische Philologie<br />

und Germanistik.<br />

lich, dass nicht mehr viel Zeit bliebe, hierzu Zeitzeugen – alte<br />

echte Fechenheimer – zu befragen. Der allgemeine rahmen lässt<br />

sich aus Darstellungen der Zeit ermitteln und auf <strong>die</strong> Fechenheimer<br />

Verhältnisse anwenden.<br />

Der stadtteilHistorikerin ist es insbesondere im Blick auf <strong>die</strong><br />

vielen einwohner und jugendlichen mit Migrationshintergrund<br />

um eine aufarbeitung der ‚deutschen’ Vergangenheit in allen<br />

ihren Facetten zu tun. Hier können aufklärung, analyse und eine<br />

angemessene Darstellung helfen. eine <strong>Geschichte</strong>, <strong>die</strong> buchstäblich<br />

vor der eigenen Haustür spielt, lädt möglicherweise besonders<br />

zur Beschäftigung und zur produktiven, kritischen auseinandersetzung<br />

ein. Das ist jedenfalls <strong>die</strong> Hoffnung der stadtteilHistorikerin<br />

aus Fechenheim.<br />

Alt-Fechenheim, nach dem 2. März 1944. (Foto: ISG)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!