10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114 staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | GerNot GottWals (staDtteilÜBerGreiFeND)<br />

GerNot GottWals (staDtteilÜBerGreiFeND)<br />

Zwischen römer und Bolongaropalast,<br />

von Nida bis zur eck-Pizzeria –<br />

italiens spuren in Frankfurt<br />

italien ist in Frankfurt präsent. Natürlich auch in anderen deutschen<br />

Großstädten, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> alten römer, <strong>die</strong> italienischen künstler<br />

und architekten der vergangenen jahrhunderte und durch <strong>die</strong> Gastarbeiter<br />

geprägt wurden. so verwundert es auch nicht, dass ich mich<br />

mit meinem stadtteilübergreifenden Buch „italiens spuren in Frankfurt,<br />

vom römerforum zur Piazza am Main“ sozusagen in „bester<br />

Gesellschaft“ befinde. Denn schon 2004 beschrieb Michael koglin<br />

„italien in Hamburg“. Und demnächst gehen <strong>die</strong> reiss-engelhorn-<br />

Museen in Mannheim in einer ausstellung der Frage nach, wie der<br />

süddeutsche raum durch unsere Nachbarn südlich der alpen geprägt<br />

wurde.<br />

Bolongaropalast, ca. 1800. (Bild: ISG)<br />

Das alles war mir noch nicht bewusst, als ich mich vor nunmehr<br />

zwei jahren für meine frankfurtspezifische abhandlung bei der<br />

stiftung <strong>Polytechnische</strong> Gesellschaft bewarb. schon jahre zuvor<br />

hatte ich mich durch den „römer“ und <strong>die</strong> „römerstadt“ (bzw.<br />

das antike Nida) und das damals entstehende Deutschherrnviertel<br />

mit dem markanten „Colosseo“ und dem „trapezio Fiorentino“ zu<br />

meiner arbeit inspirieren lassen. Mir kamen <strong>die</strong> erzählungen über<br />

<strong>die</strong> norditalienischen Händler auf den Frankfurter Messen aus der<br />

Grundschulzeit in erinnerung – eben jene Generationen, aus denen<br />

auch <strong>die</strong> ersten kaufleute der Brentano und Bolongaro in Frankfurt<br />

stammen. schließlich fühlte ich mich durch mein studium der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!