10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | Dieter lUWe, HeDDerNeiM 17<br />

Plan von Heddernheim, 1876. (Bild: ISG)<br />

angehörigen nach den alten, oft vergessenen und eigentlich auch<br />

‚wertlosen’ Dingen gefragt – und durfte sie meistens mitnehmen.<br />

jahrelang hat er alles sorgfältig aufbewahrt und auf <strong>die</strong> große Chance<br />

und <strong>die</strong> Möglichkeit hingearbeitet, <strong>die</strong> Gegenstände und Zeugnisse<br />

eines vergangenen alltages einmal angemessen der Öffentlichkeit<br />

präsentieren zu können.<br />

jetzt ist <strong>die</strong> neue ausstellung zur <strong>Geschichte</strong> Heddernheims unter<br />

dem titel „Vom armen Bauerndorf zum industriestandort“ im 1740 erbauten<br />

ehemaligen schloss da und kann nach entsprechender Voranmeldung<br />

besucht werden.<br />

ZUr PersoN<br />

Dieter Luwe<br />

Dieter luwe ist mit dem stadtteil Heddernheim<br />

auf vielfältige und enge Weise<br />

verbunden. 1936 in Berlin-schöneberg geboren<br />

und vor den alliierten angriffen nach<br />

Pommern evakuiert, floh er 1945 zu den<br />

Großeltern nach Bad Nauheim – sozusagen<br />

nördlich von Heddernheim.<br />

Die Mutter fand bei dem von den amerikanern<br />

zunächst in der kurstadt gegründeten<br />

„radio Frankfurt“ arbeit; als der sender<br />

in das vorläufig instand gesetzte Funkhaus<br />

an der eschersheimer landstraße einzog,<br />

zog <strong>die</strong> Familie ebenfalls nach Frankfurt um.<br />

luwe wurde zunächst schlosser und<br />

dann – auf dem zweiten Bildungsweg –<br />

Bauingenieur. Zuletzt und bis zu seiner<br />

Pensionierung im jahre 1996 war er leiter<br />

der Brückeninspektion bei der Bundesbahndirektion<br />

in Frankfurt.<br />

Von 1980 bis 2007 war er ehrenbeamter<br />

des landes Hessen als ortsgerichtsvorsteher<br />

für den Bezirk Viii Heddernheim,<br />

Niederursel, Nordweststadt. luwe ist<br />

darüber hinaus Vorsitzender des <strong>Bürger</strong>vereins<br />

Heddernheim und Vorsitzender der<br />

arbeitsgemeinschaft Frankfurter <strong>Bürger</strong>-<br />

und Bezirksvereine, um nur <strong>die</strong> wichtigsten<br />

engagements zu nennen.<br />

1995 erhielt er den ehrenbrief des<br />

landes Hessen. seit 2007 arbeitet er an der<br />

Verwirklichung eines Heimatmuseums im<br />

Heddernheimer schloss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!