10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | NorBert traBaND, NieD 103<br />

Bei der transkription der Briefe meines „Namensvetters“ und weitläufigen<br />

Verwandten habe ich absichtlich alles detailgetreu in unsere<br />

heutige schriftform übernommen und Fehler nicht korrigiert.<br />

Neben Christians Biografie und dem Deutsch-Französischen krieg<br />

habe ich mich natürlich hauptsächlich mit seinen Briefen befasst, <strong>die</strong><br />

er in feinem sütterlin nach Hause geschrieben hat. Dass er während<br />

des gesamten Feldzuges <strong>die</strong> Briefe aus der Heimat sorgfältig aufbewahrte<br />

und später wieder mit zurückbrachte, zeugt von einer engen<br />

Bindung an das elternhaus.<br />

„Ich wollte einiges aus dem damaligen<br />

Denken und Alltag, was uns heute entfernt<br />

vorkommt und geradezu unverständlich ist,<br />

verständlich machen.“<br />

in der Familie ist Christian nie in Vergessenheit geraten. Zur erinnerung<br />

an ihn bekamen enkel, Urenkel und sogar ein Ur-Ur-enkel als<br />

Beinamen seinen Vornamen. als gelernter Maurer gründete <strong>die</strong>ser<br />

Ur-Ur-enkel ein Baugeschäft, das heute noch in der dritten Generation<br />

fortbesteht.<br />

Bei der suche nach Christians spuren konnte ich durch Hinweise<br />

von Nieder <strong>Bürger</strong>n und das in Familienbesitz befindliche Material<br />

weitere Quellen durchforschen und <strong>die</strong> ergebnisse in meinem Buch<br />

verwenden. Das Buch ist als sonderausgabe 2008 in der schriftenreihe<br />

des Heimat- und Geschichtsvereins Nied erschienen. auf jeden<br />

Fall haben mir <strong>die</strong> Bearbeitung der Briefe und <strong>die</strong> damit verbundenen<br />

recherchen viel Freude gemacht.<br />

Verwundeter, 1870. (Bild: Wikipedia)<br />

ZUr PersoN<br />

Norbert Traband<br />

Norbert traband, geboren 1943, verbrachte<br />

seine kindheit in Frankfurt-Griesheim<br />

und besuchte dort <strong>die</strong> Boehle-schule.<br />

1958 begann er mit der ausbildung zum Versicherungskaufmann.<br />

in <strong>die</strong>ser Zeit wohnte<br />

er mit den eltern und der vier jahre älteren<br />

schwester in Nied und zog später, nach<br />

deren Heirat, mit den eltern nach Frankfurtrödelheim.<br />

Nach seiner lehrzeit arbeitete er<br />

– unterbrochen durch <strong>die</strong> Wehr<strong>die</strong>nstzeit in<br />

einem nordhessischen Panzerbataillon – ununterbrochen<br />

als angestellter im Versicherungs-<br />

und sozialversicherungsgewerbe bis<br />

zu seinem ruhestand 2002. Herr traband ist<br />

seit 1968 verheiratet, hat zwei erwachsene<br />

söhne und wohnt seit über 40 jahren in<br />

Frankfurt-Höchst.<br />

schon in seiner jugend beschäftigte er<br />

sich mit Heimatkunde und genealogischen<br />

Forschungen. in den 1980er jahren war er<br />

als aktives Mitglied der ausgrabungsgruppe<br />

des Heimat- und Geschichtsvereins Frankfurt-schwanheim<br />

für <strong>die</strong> restaurierung der<br />

Metallfunde zuständig. seit 1983 ist er Mitglied<br />

im Heimat- und Geschichtsverein Nied<br />

und dort seit 1990 als zweiter und ab 2010<br />

als erster schriftführer im Vorstand tätig.<br />

seit jahren befasst er sich mit der transkription<br />

von altdeutscher schrift. in der von ihm<br />

initiierten schriftenreihe für Mitglieder und<br />

interessenten ist er als redaktionsmitglied<br />

neben allgemeinen Vorstandsarbeiten mit<br />

der ausarbeitung verschiedener historischer<br />

aufsätze und zur Zeit gemeinsam mit<br />

anderen Vorstandskollegen mit dem aufbau<br />

eines Museumsarchivs beschäftigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!