10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 staDtteilHistoriker 2007 – 2010<br />

inhalt<br />

7 Grußwort der kooperationspartner: <strong>Bürger</strong> <strong>schreiben</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

9 Prof. Dr. Hans-joachim Gehrke<br />

<strong>Geschichte</strong> ist allgegenwärtig<br />

11 stadt.teil.<strong>Geschichte</strong> – Zur einführung in das Projekt „stadtteilHistoriker“<br />

01 Teile vom Ganzen, ganz verschieden – Frankfurter Stadtteile<br />

16 Dieter luwe, Heddernheim<br />

ein neues Museum der <strong>Geschichte</strong> Heddernheims – „Vom armen Bauerndorf zum industriestandort“<br />

18 oskar Pfreundschuh, eckenheim<br />

Vom Gärtnerdorf zum Frankfurter stadtteil – 100 jahre eingemeindung eckenheims<br />

20 jürgen W. Fritz, Ginnheim<br />

100 jahre eingemeindung – Ginnheimer leben um 1910<br />

22 Hermann-josef Hake, Gutleutviertel<br />

Die <strong>Geschichte</strong> des Frankfurter Gutleuthofes<br />

24 Dieter knaus, eckenheim<br />

Vom landwirtschafts- und Handwerkerdorf zum stadtteil des Handels und der Dienstleistung<br />

02 Frankfurter Originale<br />

28 Horst Nopens (stadtteilübergreifend)<br />

Die abenteuerliche reise der sieben kräuter – eine <strong>Geschichte</strong> der Frankfurter Grünen soße<br />

30 karlheinz Fritz, Heddernheim<br />

„Guts, klunscher, knolle“ – entwicklungen und spezialitäten des Heddernheimer Dialektes<br />

im 18. und 19. jahrhundert<br />

03 Von Karten und Fluren – Landwirtschaft und dörfliche Entwicklung<br />

34 Dr. Friderun Fuchs, Bergen-enkheim<br />

räumliche entwicklung von Bergen-enkheim<br />

36 Dr. Horst Mütz, seckbach<br />

Das Dorf in der stadt<br />

38 Hannelore otto, Berkersheim<br />

Berkersheim – lebensbild eines Dorfes. Wiederauflage und Fortsetzung eines stadtteilhistorischen klassikers<br />

40 adalbert Vollert, Nied<br />

Nied – ein Dorf zwischen den Fronten. Die Zeit der koalitions- und Befreiungskriege 1792 – 1815<br />

04 Industrie, Handwerk und Gewerbe<br />

44 Friedhelm Buchholz, Bockenheim<br />

Die wechselvolle <strong>Geschichte</strong> eines industrie denkmals – Die alte Druckerei Dondorf<br />

46 alexandra Wypich, Höchst<br />

Die Hoechst Werke und <strong>die</strong> nachfolgenden Unternehmen – <strong>die</strong> rolle der arbeitnehmerinnen und arbeitnehmer<br />

48 Manfred kühn, Praunheim<br />

Die <strong>Geschichte</strong> der Ziegeleien in Praunheim im 20. jahrhundert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!