10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | HaNNe eMriCH, GallUs<br />

HaNNe eMriCH, GallUs<br />

Was das Gallus bewegte<br />

seit mehr als 60 jahren lebe ich im Gallus. seit langem interessiere<br />

ich mich für <strong>die</strong>ses Viertel, auch um meine eigene <strong>Geschichte</strong> und<br />

<strong>die</strong> meiner eltern und Großeltern besser zu verstehen. Dabei habe<br />

ich auch für meinen Beruf als Grundschullehrerin im Gallus für den<br />

Heimatkundeunterricht immer nach neuem Material über den stadtteil<br />

gesucht.<br />

Über das Gallus, das erst in der zweiten Hälfte des 19. jahrhunderts<br />

als „südwestliche außenstadt“ Frankfurts langsam zu entstehen<br />

begann, gab es zu Beginn meines Projektes nur sehr wenig literatur.<br />

in tageszeitungen und in verschiedenen Büchern über Frankfurt<br />

habe ich im laufe der Zeit jedoch texte über besondere ereignisse<br />

im Gallusviertel oder seiner unmittelbaren Nachbarschaft entdeckt<br />

und gesammelt. Manche der dargestellten ereignisse erregten <strong>die</strong><br />

Menschen im Gallusviertel – man sprach darüber, woran ich mich<br />

teilweise noch selbst erinnern kann. anderes geschah eher unbemerkt,<br />

und es wurde<br />

erst jahrzehnte später<br />

darüber geschrieben,<br />

wie zum Beispiel über<br />

Galluswarte und Mainzer<br />

Landstraße um 1910.<br />

das kZ katzbach in den adlerwerken. Viele Umstände sind den meisten,<br />

auch langjährigen einwohnern des Viertels völlig unbekannt.<br />

Wer weiß denn, dass <strong>die</strong> kürzestete straßenbahn linie Frankfurts im<br />

Gallus fuhr?<br />

im Zusammenhang mit der einhundertjahrfeier der Hellerhof schule<br />

– der schule, an der ich bis zum sommer 2010 tätig war – habe ich<br />

2005 begonnen, solche ereignisse der letzten 100 jahre gezielt zu<br />

recherchieren und zusammenzustellen. im rahmen einer Projektwoche<br />

erarbeitete ich mit <strong>die</strong>sem Material eine ausstellung für <strong>die</strong><br />

schule. Nach dem jubiläum habe ich <strong>die</strong> arbeit fortgesetzt und wurde<br />

dann auf das Projekt „stadtteilHistoriker“ aufmerksam.<br />

Hier sah ich <strong>die</strong> Chance, mit einem reich bebilderten Buch interessierte<br />

leser zu informieren und Dinge, <strong>die</strong> es hier einst gab oder <strong>die</strong><br />

hier geschehen waren, vor dem Vergessen zu bewahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!