10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | GUiDo HeiDeNreiCH-UrBaCH, oBerraD<br />

GUiDo HeiDeNreiCH-UrBaCH, oBerraD<br />

Die <strong>Geschichte</strong> der oberräder Gärtner<br />

und ihrer Familien<br />

oberrad ist das Frankfurter Gärtnerdorf schlechthin – und das, obgleich<br />

von den einst mehr als hundert Gärtnereibetrieben nur noch<br />

wenige übrig geblieben sind. in einem adressbuch aus dem jahr 1897<br />

finden sich noch an <strong>die</strong> 100 größere und kleinere Gärtnereibetriebe.<br />

Und es finden sich in <strong>die</strong>sen einträgen immer wieder <strong>die</strong>selben Namen.<br />

Besonders häufig stößt man auf <strong>die</strong> Namen Bernhardt, Braun,<br />

Claus, Dedecke, Fischer, Ganz, Griesinger, Hardt, Haug, Höhning,<br />

Hofseß, Huber, jörg, jung, kissel, krämer, lauf, ludwig, Marzahl,<br />

Möser, rauscher, rußmann, scherb, scondo, stoll, Weiß, Wilhelm,<br />

und Wolf. einige <strong>die</strong>ser Namen finden sich auch schon zu Beginn<br />

der kirchenbücher von oberrad. es sind in der tat alteingesessene<br />

Gärtnerfamilien in unserem stadtteil.<br />

„Seit meinem vierzehnten Lebensjahr betreibe<br />

ich Ahnenforschung; als Erforscher<br />

der Ortsgeschichte würde ich mich als<br />

‚Jäger und Sammler’ bezeichnen.“<br />

Die kirchenbücher aus der Gemeinde oberrad beginnen im jahre 1626<br />

und sind über <strong>die</strong> jahrhunderte erhalten geblieben. sie sind, was <strong>die</strong><br />

Berufe der Bevölkerung angeht, mal mehr, mal weniger aufschlussreich.<br />

Chronologisch noch weiter zurück führen <strong>die</strong> Frankfurter standesbücher,<br />

<strong>die</strong> bereits um 1530 beginnen. Die taufen der kinder aus<br />

oberrad wurden in vielen Fällen dort verzeichnet, so dass man dann<br />

noch vor den Beginn der kirchenbücher zurückgehen kann.<br />

Die Quelle der kirchenbücher ist damit aber noch nicht ausgeschöpft.<br />

Die Berichte der Pfarrer, <strong>die</strong> testamente und <strong>die</strong> Verhandlungen<br />

mit dem rat der stadt Frankfurt geben weiteren aufschluss<br />

über <strong>die</strong> oberräder Gärtnerfamilien, über ihre Verhältnisse und<br />

lebensumstände.<br />

Oberrad, 1934. (Foto: ISG)<br />

Die älteste noch in oberrad ansässige Familie ist <strong>die</strong> Familie<br />

krämer, <strong>die</strong> erstmals im jahre 1486 erwähnt wurde. seit 1530 ist sie<br />

mit sicherer stammfolge nachweisbar. ihr sozusagen chronologisch<br />

auf den Fersen ist <strong>die</strong> Familie lauf. Die laufs wanderten 1563 aus<br />

offenbach ins schöne oberrad zu. es gab freilich auch Familien,<br />

deren Namen verschwunden sind, da sie zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

ausschließlich töchter hatten – dazu gehören <strong>die</strong> Familien<br />

steinheimer, Mitternacht und Holzapfel. Durchaus alte Familien, zu<br />

denen <strong>die</strong> nachweisbaren Verbindungen aber aufgrund der Verheiratungen<br />

irgendwann abreißen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!