10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | sUsaNNe CUNitZ, BoCkeNHeiM 89<br />

Hier steht eine Bildunterschrift. Eine Bildunterschrift. Hier steht eine Bildunterschrift.<br />

Schloßstraße, 1976. (Foto: ISG)<br />

am 13. und 14. september 2008 fand dann eine ausstellung der von<br />

mir erarbeiteten ergebnisse im Gemeindezentrum der st. elisabethkirche<br />

in Bockenheim statt. Noch bis anfang oktober war <strong>die</strong> ausstellung<br />

dann im anschluss im Pflegeheim Bockenheim des Frankfurter<br />

Verbandes in der Friesengasse zu sehen.<br />

ich habe während des Projekts durchweg nur positive erfahrungen<br />

sammeln dürfen. ich selber habe viel erfahren und gelernt und zahlreiche<br />

neue kontakte geknüpft. Nicht zuletzt habe ich mit der ausstellung<br />

ein beinahe in Vergessenheit geratenes Wissen weitergeben<br />

können – vor allem auch an kinder.<br />

„In Bockenheim hat sich in wenigen Jahrzehnten<br />

so viel verändert. Ich habe mich<br />

selbst und viele andere daran erinnert.“<br />

so wichtig und schön das alles war – so anstrengend war es auch,<br />

zumindest zeitweise. Heute würde ich mich noch enger auf einen bestimmten<br />

Zeitraum beschränken, zu viele jahrzehnte sind in <strong>die</strong>ser<br />

Form einfach nicht leistbar. insbesondere in der endphase des Projekts,<br />

als es auf <strong>die</strong> ausstellung zuging, wäre ich ohne fremde Hilfe,<br />

vor allem von Freunden und der Familie, nicht fertig geworden.<br />

es ist interessant zu sehen, dass sich das Projekt doch etwas anders<br />

entwickelte, als von mir vorhergesehen und geplant. Zum<br />

einen wollte ich ursprünglich aushänge machen, um an Material zu<br />

kommen. Das erwies sich als überflüssig, denn über Freunde und<br />

Bekannte und über „Bockenheim aktiv“ habe ich bereits so viel<br />

Material bekommen, dass <strong>die</strong> Bilderflut schließlich zu viel geworden<br />

Franz-Rücker-Allee, 1980. (Foto: ISG)<br />

ZUr PersoN<br />

Susanne Cunitz<br />

susanne Cunitz wurde mitten in den<br />

1960er jahren in Wertheim am Main<br />

geboren, und sie lebt seit 1966 in Frankfurt<br />

am Main. Nach dem studium der kunstgeschichte<br />

und <strong>Geschichte</strong> sowie jura an der<br />

Goethe-Universität war sie überwiegend<br />

freiberuflich tätig.<br />

wäre. auch wollte ich zunächst noch <strong>die</strong> studentenproteste mit berücksichtigen,<br />

aber just in <strong>die</strong>ser Zeit erschienen so viele Berichte<br />

über <strong>die</strong> 68er Bewegung, dass mir das schließlich unnötig erschien.<br />

ohnehin hätte es meinen Zeitplan durcheinander gebracht.<br />

Die kindheit in Bockenheim aber – das war und blieb mein zentrales<br />

thema, mein wichtigstes anliegen. Und das hat sich genau so entwickelt,<br />

wie ich mir das vorgestellt hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!