10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | Horst NoPeNs (staDtteilÜBerGreiFeND)<br />

Horst NoPeNs (staDtteilÜBerGreiFeND)<br />

Die abenteuerliche reise der sieben kräuter<br />

Eine <strong>Geschichte</strong> der Frankfurter Grünen Soße<br />

Der stadtteilHistoriker Horst Nopens beschreibt in einem beinahe<br />

300 seiten starken roman den Weg, wie <strong>die</strong> Grüne soße von ihren<br />

anfängen – dem Beginn der christlichen Zeitrechnung – über das<br />

Mittelalter, von rom, schließlich über <strong>die</strong> toskana und über Frankreich<br />

bis nach oberrad, das Gärtnerdorf von Frankfurt am Main,<br />

gekommen sein könnte. es ist eine weitläufige, gesamteuropäische,<br />

<strong>die</strong> Zeitalter und <strong>die</strong> kulturen übergreifende erzählung geworden,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Frankfurter stadtgeschichte in einem – für <strong>die</strong>ses<br />

Projekt – ungewöhnlichen fiktionalen ansatz beleuchtet. Die<br />

kapitel klingen verlockend; ruhezeiten scheinen mit Bewegung und<br />

Bedrängnis abzuwechseln: „Die Zeit in Florenz“, „sacco di roma“,<br />

„Maria de Medici, königin von Frankreich“, „Die Hugenotten“, „Die<br />

Flucht“, und <strong>die</strong> ankunft in oberrad mit „Die grüne soße“.<br />

aber alles begann dereinst an einem küchentisch und einer aufmunternden<br />

erzählung der „oma jung“. Diese rahmenhandlung des<br />

„Auch meine Lebensgefährtin stimmte damals dem Projekt zu. Das war äußerst wichtig,<br />

kann sie doch als Expertin im Herstellen der ‚Grie Soß’ nach dem zum Standard gewordenen<br />

Rezept gelten: sieben Kräuter, nicht mehr, nicht weniger!“<br />

Gemüsegärten in Oberrad, ca. 1893. (Foto: ISG)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!