10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | GÜNter Moos, sosseNHeiM 73<br />

Eine wohlhabende Bauernfamilie in der heutigen Wiesenfeldstraße – um 1910.<br />

(Foto: Archiv Günter Moos)<br />

„Ich habe sehr gerne einen Beitrag zum Erhalt<br />

des kulturellen Erbes unserer Stadt geleistet.“<br />

Diese arbeit wurde durch das Programm „stadtteilHistoriker“ unterstützt.<br />

Mit <strong>die</strong>sem stadthistorischen Projekt setzen sich <strong>die</strong> stiftung<br />

<strong>Polytechnische</strong> Gesellschaft Frankfurt am Main, <strong>die</strong> Gerda Henkel<br />

stiftung und <strong>die</strong> Frankfurter Neue Presse für <strong>die</strong> Bewusstmachung<br />

der Frankfurter <strong>Geschichte</strong> und den erhalt des kulturellen erbes der<br />

stadt ein. Dazu habe ich gerne meinen Beitrag geleistet. aufbauend<br />

auf den wertvollen erinnerungen und aufzeichnungen juliane kinkels<br />

konnte ein Band über das „leben um 1900“ endlich der Öffentlichkeit<br />

übergeben werden.<br />

ZUr PersoN<br />

Günter Moos<br />

ich wurde am 23. september 1940 in<br />

sossenheim geboren. Von 1946 bis 1955<br />

besuchte ich <strong>die</strong> albrecht-Dürer-schule hier<br />

im stadtteil. Danach folgte eine schreinerlehre.<br />

ab 1959 war ich bei der Deutschen<br />

Bundesbahn beschäftigt. Nach fast 40jähriger<br />

tätigkeit ging ich im jahre 1998 in den<br />

Vorruhestand.<br />

Da <strong>die</strong> <strong>Geschichte</strong> schon immer mein<br />

Hobby war, konnte ich schon im gleichen<br />

jahr mein erstes Buch „Frankfurt – ein<br />

ver lorenes stadtbild“, einen Bildband, veröffentlichen.<br />

Mit den titeln „im rundflug<br />

über alt Frankfurt“ (1999) und „rundgang<br />

durch das alte Frankfurt-Höchst und <strong>die</strong><br />

westlichen stadtteile“ (2001) erschienen<br />

zwei weitere Bildbände mit Fotos größtenteils<br />

aus meinem eigenen Fundus. 2003<br />

gab ich einen Wegweiser zu den Gräbern bedeutender<br />

Persönlichkeiten auf Frankfurter<br />

Friedhöfen heraus.<br />

im jahr 2005 erschien in der geschichtlichen<br />

Zeitschrift des historischen Vereins<br />

rhein Main taunus <strong>die</strong> transkription eines<br />

erlebnisberichts „Coburger und rockenburger“,<br />

der <strong>die</strong> ereignisse des jahres 1848 in<br />

sossenheim beschreibt.<br />

seit anfang der achtziger jahre veranstaltete<br />

ich auch Führungen, besonders<br />

über den Frankfurter Hauptfriedhof – ein<br />

Hobby, das ich aus Gesundheits gründen<br />

leider aufgeben musste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!