10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | ClaUDia kaUter, saCHseNHaUseN<br />

ClaUDia kaUter, saCHseNHaUseN<br />

100 jahre schillerschule<br />

Die schillerschule in sachsenhausen feierte im jahr 2008 ihren<br />

100. Geburtstag. Dieses jubiläum war anlass genug, <strong>die</strong> schulgeschichte<br />

zu untersuchen und dabei festzustellen, was daran eher als<br />

kontinuität, was als Wandel zu werten ist.<br />

Die schillerschule lohnt durchaus <strong>die</strong> historische Beschäftigung, da<br />

sie seit ihrer Gründung 1908 als erste Frankfurter schule auch Mädchen<br />

das abitur ermöglichte. Der Bildungskanon war von anfang<br />

an vielfältig und betonte <strong>die</strong> Bedeutung der Naturwissenschaften –<br />

auch für <strong>die</strong> Mädchen.<br />

Der zunächst sehr weite einzugsbereich der schule umfasste angesichts<br />

des starken Zustroms von schülerinnen sehr bald vor allem<br />

sachsenhausen und <strong>die</strong> südlich des Mains gelegenen stadtteile.<br />

Das Gebiet rund um <strong>die</strong> schillerschule wurde zur selben Zeit baulich<br />

erschlossen, <strong>die</strong> schillerschule konnte also in einem entwurf des<br />

damaligen stadtbauinspektors Hugo eberhardt in <strong>die</strong> Planung des<br />

neuen stadtviertels, bei dem auch der Vorläufer des heutigen Universitätsklinikums<br />

entstand, integriert werden. Die neu entstandenen<br />

Wohnungen und einfamilienhäuser waren von größerem Zuschnitt,<br />

der den Zuzug eher bürgerlicher schichten erwarten ließ, denen an<br />

der ausbildung auch der töchter gelegen war – und <strong>die</strong> es sich damals<br />

leisten konnten, für <strong>die</strong> töchter doppelt so viel schulgeld wie<br />

für <strong>die</strong> söhne zu zahlen. auffällig ist <strong>die</strong> große Zahl „prominenter“<br />

Frauen, <strong>die</strong> schülerinnen <strong>die</strong>ser schule waren. Beispielhaft genannt<br />

seien <strong>die</strong> avantgarde-Fotografin ilse Bing, <strong>die</strong> sportlerinnen Helene<br />

Mayer und ann kathrin linsenhoff, <strong>die</strong> erste Ministerin der Bundesrepublik,<br />

Dr. elisabeth schwarzhaupt, <strong>die</strong> Nobelpreisträgerin Prof. Dr.<br />

Christiane Nüsslein-Vollhardt sowie <strong>die</strong> schriftstellerinnen stefanie<br />

Zweig und susanne Fröhlich.<br />

Bei der Arbeit.<br />

„Die thematischen Schwerpunkte haben<br />

uns geholfen, <strong>die</strong> vielen interessanten<br />

Funde zu systematisieren. Es war interessant<br />

zu sehen, wie unsere Schule <strong>die</strong><br />

Spannung zwischen Kontinuität und<br />

Wandel ausgeglichen hat.“<br />

Die schillerschule spielte und spielt noch immer eine bedeutende<br />

rolle im stadtteil sachsenhausen, wenn auch mit wechselndem<br />

inhalt. auch heute noch versteht sich <strong>die</strong> schillerschule gemäß<br />

ihrem schulprogramm als „schule im stadtteil sachsenhausen“, was<br />

sich zum Beispiel in einer intensiven Zusammenarbeit mit Vereinen<br />

und Museen ausdrückt. aus all <strong>die</strong>sen Gründen sollte nicht nur<br />

eine Chronologie der schulgeschichte entstehen, sondern es stellten<br />

sich vielfältige übergreifende, historische Fragen. Hat sich der<br />

liberale Geist, der <strong>die</strong> schillerschule angeblich stets kennzeichnete,<br />

durch das jahrhundert hindurch erhalten? Wie wurde <strong>die</strong>ser liberale<br />

Geist, der respekt gegenüber dem individuum und Verantwortung<br />

gegenüber der Gemeinschaft beinhaltet, an der schule verwurzelt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!