10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | Uta eNDress, GriesHeiM 95<br />

Inserate der Griesheimer Geschäftswelt.<br />

schaften, Haushaltswarenläden, Handwerksbetrieben, Bekleidungsgeschäften<br />

und Dienstleistern und der damit einhergehende Wandel<br />

der infrastruktur konnten umfassend dokumentiert werden. auch<br />

ließen sich anhand der inserate ganze lebensgeschichten rekonstruieren,<br />

wie etwa <strong>die</strong> Geschäftsgründung der Familie schmittel, <strong>die</strong><br />

ihren Betrieb wegen krankheit des Vaters aber bald wieder aufgeben<br />

musste. seine Witwe eröffnete das Geschäft später erneut, konnte es<br />

jedoch nicht halten.<br />

auch Dramatisches hat <strong>die</strong> alte Falterstraße zu bieten: Hier war das<br />

tabakgeschäft von Frau lieb ansässig, deren ehemann Franz lieb am<br />

17. oktober 1961 unter bis heute nicht geklärten Umständen ermordet<br />

wurde – Deutschlands erster „taximord“, der bundesweit anteilnahme<br />

auslöste und den einwohnern der straße bis heute im Gedächtnis<br />

geblieben ist. Bei der aufbereitung des umfangreichen Materials<br />

ließen sich Frau endreß und Herr schreiner von einem Hinweis von<br />

Professor Hans-joachim Gehrke beim ersten Werkstatt-treffen leiten,<br />

der den stadtteilHistorikern sinngemäß riet: „sie können nicht alles<br />

Material zu 100 Prozent wiedergeben, und das sollten sie auch nicht<br />

versuchen – sie können aber vermitteln, wie es einmal war“.<br />

Mit der resonanz auf ihre ausstellung, <strong>die</strong> ab september 2008 fast<br />

ein jahr lang im Geschichtsverein zu sehen war, waren Frau endreß<br />

und Herr schreiner sehr zufrieden: Bis heute erreichen sie anfragen<br />

nach der Begleitbroschüre. Derzeit planen sie, nach dem Vorbild der<br />

ausstellung auch <strong>die</strong> <strong>Geschichte</strong> von alt-Griesheim, der ältesten<br />

straße des stadtteils, aufzubereiten.<br />

ZUr PersoN<br />

Uta Endreß<br />

Uta endreß, geboren 1935 in Frankfurt,<br />

verbrachte ihr ganzes leben in Griesheim.<br />

1953 begann sie eine ausbildung zur Groß-<br />

und außenhandelskauffrau. Nach ihrer<br />

Hochzeit mit Bäckermeister Heinz endreß<br />

1959 übte sie ihren Beruf noch zwei jahre<br />

aus, bis 1961 ihre erste tochter geboren<br />

wurde, der 1963 eine zweite tochter folgte.<br />

Mit ihrem Mann führte sie von 1968 bis 1984<br />

eine Bäckerei, <strong>die</strong> ihren Ursprung in der<br />

alten Falterstraße hatte. Frau endreß engagiert<br />

sich auf vielfältige Weise, zum Beispiel<br />

im Geschichtsverein Griesheim, dessen<br />

erste Vorsitzende sie ist. Dort organisiert<br />

sie Veranstaltungen wie das „Weihnachtsfenster“<br />

und Zeitzeugentreffen und<br />

gestaltet <strong>die</strong> räume und das schaufenster<br />

des Vereins.<br />

Francis Louis Schreiner<br />

hat sie maßgeblich bei der Umsetzung<br />

des Projekts unterstützt. er wurde 1943 in<br />

Maryland / Usa geboren. als angehöriger<br />

der Us-armee war er 1962 bis 1964 als Fernmelder<br />

in ludwigsburg eingesetzt. Danach<br />

beschloss er, in Deutschland zu bleiben,<br />

heiratete 1965 und wurde 1974 Vater eines<br />

sohnes. Nach abschluss eines studiums<br />

des Bauingenieurwesens im jahre 1971 war<br />

er jahrzehntelang in verschiedenen sparten<br />

der Hochtief aG tätig. Dem Vorstand des<br />

Geschichtsvereins Griesheim gehört er bis<br />

heute als kassierer an. Mit großer leidenschaft<br />

lotet er <strong>die</strong> technischen Möglichkeiten<br />

seines PCs aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!