10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

staDtteilHistoriker 2007 – 2010 | BertraM sCHÜler (staDtteilÜBerGreiFeND) 127<br />

Die Türe und Flure der<br />

Frankfurter Häuser<br />

öffneten sich.<br />

(Fotos: Stefan Krutsch)<br />

Das Denkmalamt in Frankfurt hat mich prinzipiell durchaus in<br />

meinem anliegen und in meiner konkreten arbeit unterstützt, es gibt<br />

aber einige Mängel, was das engagement für <strong>die</strong> innenräume betrifft.<br />

sie mögen im stadtbild zwar nicht sichtbar sein, keine Frage. Gleichwohl<br />

gehören sie zu unserem gemeinsamen kulturellen erbe. ihr<br />

erhalt, wo er den einzelnen überfordert, ist eine gemeinschaftliche,<br />

eine öffentliche aufgabe.<br />

ZUr PersoN<br />

Bertram Schüler<br />

Der stadtteilHistoriker Bertram schüler<br />

ist 1962 in königstein im taunus geboren.<br />

Nach seinem kunststudium der Malerei und<br />

Bildhauerei an der städelschule in Frankfurt<br />

am Main bei den Professoren Herbert<br />

schwöbel, Volker tannert, Gerhard Wittner<br />

und thomas Bayrle lebt und arbeitet<br />

Bertram schüler in Frankfurt am Main als<br />

freier künstler und Dekorationsmaler und<br />

führt unter anderem baubezogene künstlerische<br />

auftragsarbeiten aus.<br />

seine Werke wurden bereits mehrfach<br />

ausgestellt. Unter anderem 1988 in der<br />

Galerie Nuovo in Frankfurt, 1989 und 1992<br />

im rahmen von Gruppenausstellungen im<br />

Portikus und 1998 in der Galerie Fruchtig,<br />

ebenfalls in Frankfurt am Main.<br />

Sehenswerte Stadtansichten – neu entdeckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!