10.11.2012 Aufrufe

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

Bürger, die Geschichte schreiben - Stiftung Polytechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 staDtteilHistoriker 2007 – 2010<br />

90 Bruno schneider, Bockenheim<br />

Wandel im Handel – Die kleine Welt der leipziger straße<br />

92 thomas sock, Gallus<br />

Das Gallusviertel bis 1930 – Neubearbeitung und Herausgabe eines Manuskripts aus den 1980er jahren<br />

94 Uta endreß, Griesheim<br />

„Die rutsch enuff und <strong>die</strong> rutsch erunner“ – Die alte Falterstraße im Wandel der Zeit<br />

09 Bedrängende Erinnerung – Kriegserfahrungen<br />

98 lilo Günzler, schwanheim<br />

„jetzt geht es mir gut – jetzt kann ich reden.“ lilo Günzlers autobiographie beendet ein 50-jähriges schweigen<br />

100 susanne schmitt, Fechenheim<br />

Das ende des schreckens – Der Zweite Weltkrieg und <strong>die</strong> Nachkriegszeit in Fechenheim<br />

102 Norbert traband, Nied<br />

Die Briefe des Christian traband 1870/1871 als Zeugnisse eines ‚vergessenen’ krieges<br />

10 Aspekte jüdischer <strong>Geschichte</strong><br />

106 Dr. Gerhard Cullmann (stadtteilübergreifend)<br />

Das bauliche erbe der Familie rothschild in Frankfurt am Main<br />

108 renate Hebauf, Nordend<br />

Gaußstraße 14 – ein „Ghettohaus“ in Frankfurt am Main.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> eines Hauses und seiner jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner zwischen 1912 und 1945<br />

11 Einflüsse von außen<br />

112 Hans Pehl (stadtteilübergreifend )<br />

afroamerikanische Unterhaltungskünstler in Frankfurt am Main. eine Chronik von 1844 bis 1945<br />

114 Gernot Gottwals (stadtteilübergreifend )<br />

Zwischen römer und Bolongaropalast, von Nida bis zur eck-Pizzeria – italiens spuren in Frankfurt<br />

12 Hochkultur und Alltagsschmuck – Bildende Kunst in den Stadtteilen<br />

118 Wolf Dietrich, innenstadt<br />

schätze des Frankfurter anlagenrings<br />

120 Petra schmucker, Bornheim<br />

Mit der kamera der Bornheimer <strong>Geschichte</strong> auf der spur<br />

122 Bernhard eddigehausen, ostend<br />

Das ostend – architekt(o)ur im Frankfurter osten<br />

124 Bernhard e . ochs, Bornheim<br />

Cefischer, ein Cartoonist aus Frankfurt-Bornheim<br />

126 Bertram schüler (stadtteilübergreifend)<br />

Dokumentation von Wandgemälden in Frankfurter <strong>Bürger</strong>häusern<br />

129 stadtteilHistoriker – <strong>die</strong> kooperationspartner<br />

131 impressum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!