10.01.2015 Aufrufe

Bedingungsheft der R+V Krankenversicherung AG Gesamt ...

Bedingungsheft der R+V Krankenversicherung AG Gesamt ...

Bedingungsheft der R+V Krankenversicherung AG Gesamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AVB/OT<br />

<strong>R+V</strong> <strong>Krankenversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

Seite 1<br />

Allgemeine Versicherungsbedingungen für den Optionstarif OT<br />

(AVB/OT)<br />

gültig ab 01.01.2009<br />

1. Aufnahmefähigkeit<br />

In diesen Tarif können alle in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland wohnenden Personen<br />

aufgenommen werden, die bei Abschluss des Optionstarifs diesen spätestens innerhalb von vier<br />

Versicherungsjahren in eine Vollversicherung bei <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Krankenversicherung</strong> <strong>AG</strong> umwandeln<br />

können. Die Versicherung im Optionstarif kann nur einmal vereinbart werden. Das erste<br />

Versicherungsjahr rechnet vom Versicherungsbeginn an und endet am 31. Dezember des<br />

betreffenden Kalen<strong>der</strong>jahres. Die folgenden Versicherungsjahre fallen mit dem Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

zusammen.<br />

2. Optionsrecht<br />

2.1 Die im Optionstarif versicherten Personen haben das Recht, bei Wechselmöglichkeit in eine<br />

private Vollversicherung bei <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Krankenversicherung</strong> <strong>AG</strong> den Optionstarif in Tarife <strong>der</strong><br />

Krankheitskostenvollversicherung und - sofern gewünscht - zusätzliche Tarife sowie in die<br />

Pflegepflichtversicherung <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Krankenversicherung</strong> <strong>AG</strong> ohne erneute Gesundheitsprüfung<br />

umzustellen (Optionsrecht). Das Optionsrecht kann auch ausgeübt werden durch Wechsel in eine<br />

Krankenzusatzversicherung. Die Umstellung kann nur in Tarife erfolgen, die für den Neuzugang<br />

geöffnet sind und sofern Versicherungsfähigkeit in diesen Tarifen gegeben ist.<br />

2.2 Ein Anspruch auf Versicherungsleistungen besteht für die Dauer des Optionstarifs auch für bereits<br />

eingetretene Versicherungsfälle nicht.<br />

2.3 Für Kalen<strong>der</strong>jahre, in denen auch nur teilweise <strong>der</strong> Optionstarif bestand, wird keine<br />

Beitragsrückerstattung gewährt.<br />

3. Ausübung des Optionsrechts<br />

3.1 Das Optionsrecht muss innerhalb des in Nr. 1 genannten Zeitraums ausgeübt werden. Der<br />

Wechsel in eine reine Krankenzusatzversicherung kann jedoch nur zum 01.01. des<br />

Kalen<strong>der</strong>jahres beantragt werden, <strong>der</strong> auf die maximale Versicherungsdauer im Optionstarif folgt.<br />

3.2 In <strong>der</strong> Krankentagegeldversicherung ist maximal die Absicherung des Nettoeinkommens möglich<br />

zuzüglich <strong>der</strong> Beitragszahlung zur Absicherung von Anrechnungszeiten in <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Rentenversicherung.<br />

3.3 Die Höhe des versicherbaren Tagessatzes richtet sich in Tagegeldtarifen nach den<br />

Annahmerichtlinien des Versicherers, wie sie im Zeitpunkt des Abschlusses des Optionstarifs<br />

bestehen.<br />

3.4 Nach Ausübung des Optionsrechts besteht ein Leistungsanspruch im tariflichen Umfang auch für<br />

Versicherungsfälle, die während <strong>der</strong> Dauer des Optionstarifs eingetreten sind, jedoch nur für den<br />

Teil, <strong>der</strong> in die Zeit nach Umwandlung in die an<strong>der</strong>en Tarife fällt.<br />

3.5 Im Hinblick auf Wartezeiten, sonstige tarifliche Fristen, Selbstbehalte und Leistungshöchstsätze<br />

wird die Dauer <strong>der</strong> Versicherung im Optionstarif <strong>der</strong>jenigen in den Tarifen, in die er umgewandelt<br />

wird, gleichgestellt.<br />

3.6 Nach Ausübung des Optionsrechts ist für die betreffenden Tarife <strong>der</strong> dann gültige<br />

Neuzugangs-Tarifbeitrag zum dann erreichten Alter unter Anrechnung gegebenenfalls bisher<br />

erworbener Rechte zu entrichten.<br />

3.7 Zuschläge für den Einschluss von Vorerkrankungen sind vom Zeitpunkt <strong>der</strong> Umstellung in die<br />

an<strong>der</strong>en Tarife zu entrichten.<br />

4. Beitragszahlung<br />

4.1 Die Beiträge für den Optionstarif sind Monatsbeiträge. Sie sind am Ersten eines jeden Monats<br />

fällig.<br />

4.2 Die Festsetzung <strong>der</strong> Beiträge richtet sich ausschließlich nach dem Eintrittsalter, d. h. dem<br />

Unterschied zwischen dem Geburtsjahr <strong>der</strong> versicherten Person und dem Kalen<strong>der</strong>jahr, in dem<br />

<strong>der</strong> Tarif beginnt. Es werden Beitragsgruppen gebildet von Alter 0 - 15, 16 - 50, 51 - 60, ab<br />

61 Jahre.<br />

4.3 Der erste Beitrag ist spätestens unverzüglich nach Aushändigung des Versicherungsscheines zu<br />

zahlen, bei einem späteren Versicherungsbeginn zu diesem Zeitpunkt.<br />

PKX0113 Seite 170 von 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!