10.01.2015 Aufrufe

Bedingungsheft der R+V Krankenversicherung AG Gesamt ...

Bedingungsheft der R+V Krankenversicherung AG Gesamt ...

Bedingungsheft der R+V Krankenversicherung AG Gesamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AVB/KK 2013 Teil III Tarife<br />

Grundtarife für Beihilfeberechtigte<br />

<strong>R+V</strong> <strong>Krankenversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

Seite 3<br />

3.4.1 Zahnbehandlung<br />

inklusive professioneller Zahnreinigung und sonstiger Maßnahmen für Zahnprophylaxe nach dem<br />

Abschnitt <strong>der</strong> Gebührenordnung für Zahnärzte, <strong>der</strong> prophylaktische Leistungen regelt.<br />

3.4.2 Zahnersatz<br />

einschließlich geson<strong>der</strong>t berechenbarer zahntechnischer Leistungen.<br />

Als Zahnersatz gelten prothetische Leistungen, Zahnprothesen, Zahnkronen, Zahnbrücken,<br />

Stiftzähne, Implantate, implantatgetragener Zahnersatz einschließlich implantologischer<br />

Leistungen, Inlays, Onlays, Verblendungen und die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Funktion von<br />

Zahnersatz (Reparaturen) sowie Gnathologie.<br />

3.4.3 Kieferorthopädie<br />

bei Kin<strong>der</strong>n und Erwachsenen einschließlich geson<strong>der</strong>t berechenbarer zahntechnischer<br />

Leistungen.<br />

3.4.4 Heil- und Kostenplan<br />

Erstattungsfähig sind die Aufwendungen für die Erstellung von Heil- und Kostenplänen vor<br />

medizinisch notwendiger Versorgung mit Zahnersatz o<strong>der</strong> Kieferorthopädie. Es ist zweckmäßig,<br />

diesen vor Beginn <strong>der</strong> Maßnahme einzureichen.<br />

3.5 Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie im Ausland<br />

3.5.1 Erstattungsumfang<br />

Erstattungsfähig sind Aufwendungen für medizinisch notwendige Zahnbehandlung, Zahnersatz,<br />

Kieferorthopädie im Sinne von Nr. 3.3, soweit sie den üblichen Berechnungssätzen am<br />

Aufenthaltsort entsprechen.<br />

3.5.2 Gezielte zahnärztliche Heilbehandlung außerhalb <strong>der</strong> EU, des EWR und <strong>der</strong> Schweiz<br />

Nicht erstattungsfähig sind Mehrkosten für Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie im<br />

Ausland, außerhalb <strong>der</strong> EU, des EWR o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schweiz, wenn <strong>der</strong> Auslandsaufenthalt zum<br />

Zweck <strong>der</strong> Heilbehandlung erfolgt. Als Mehrkosten gelten, diejenigen Kostenanteile, die bei<br />

Durchführung <strong>der</strong> Behandlung in Deutschland nicht angefallen wären.<br />

Diese Begrenzung gilt nicht, wenn <strong>der</strong> Versicherer die Kostenübernahme vorher schriftlich<br />

zugesagt hat. Hierzu verpflichtet er sich für den Fall, dass die medizinisch notwendige<br />

Behandlung in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland nachweislich nicht o<strong>der</strong> nur teilweise<br />

durchführbar ist.<br />

3.6 Stationäre Heilbehandlung (einschließlich stationärer Psychotherapie)<br />

3.6.1 Innerhalb <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, <strong>der</strong> EU, des EWR und <strong>der</strong> Schweiz<br />

Erstattungsfähig sind die Aufwendungen für medizinisch notwendige teil- o<strong>der</strong> vollstationäre<br />

Heilbehandlung sowie Entbindung o<strong>der</strong> Fehlgeburt, einschließlich <strong>der</strong> Leistungen von<br />

Belegärzten, Beleghebammen und -entbindungspflegern nach Maßgabe von § 5 Nr. 1 Teil II<br />

AVB/KK 2013 (Entziehungsmaßnahmen siehe Nr. 3.6.2).<br />

Nicht erstattungsfähig sind, abweichend von § 4 Nr. 4 b) Teil II AVB/KK 2013, die Aufwendungen<br />

für privatärztliche Behandlung und Unterkunft in einem geson<strong>der</strong>t berechenbaren Ein- o<strong>der</strong><br />

Zweibettzimmer (Wahlleistungen).<br />

In Erweiterung von § 4 Nr. 4 a) Teil II AVB/KK 2013 sind Aufwendungen für teil- o<strong>der</strong> vollstationäre<br />

Heilbehandlung - ausgenommen Wahlleistungen - auch dann erstattungsfähig, wenn sie nicht<br />

nach <strong>der</strong> jeweils gültigen Bundespflegesatzverordnung (BPflV) bzw. dem<br />

Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) berechnet werden.<br />

Bei medizinisch notwendiger stationärer Heilbehandlung im Ausland werden die Aufwendungen<br />

<strong>der</strong> niedrigsten Preisklasse für Krankenhausleistungen inklusive ärtzlicher Leistungen<br />

übernommen, in einem Land <strong>der</strong> EU bzw. einem Vertragsstaat des EWR jedoch mindestens die<br />

Leistungen, die in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland zu erbringen gewesen wären, aber nicht mehr<br />

als die tatsächlich entstandenen Aufwendungen.<br />

3.6.2 Stationäre Entziehungsmaßnahmen<br />

Erstattungsfähig sind nach Maßgabe von § 5 Nr. 2 Teil II AVB/KK 2013 und Nr. 3.6.1 des Tarifs<br />

die Aufwendungen für Entziehungsmaßnahmen einschließlich Entziehungskuren mit einer Dauer<br />

von bis zu 8 Wochen.<br />

Zum Beihilfebemessungssatz gewährte Beihilfeleistungen gelten nicht als an<strong>der</strong>weitiger Anspruch<br />

im Sinne von § 5 Nr. 2 a) Teil II AVB/KK 2013.<br />

3.6.3 Stationäre Heilbehandlung außerhalb <strong>der</strong> EU, des EWR und <strong>der</strong> Schweiz<br />

Nicht erstattungsfähig sind Mehrkosten für eine teil- o<strong>der</strong> vollstationäre Behandlung im Ausland,<br />

außerhalb <strong>der</strong> EU, des EWR o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schweiz, wenn <strong>der</strong> Auslandsaufenthalt zum Zweck <strong>der</strong><br />

Heilbehandlung erfolgt. Als Mehrkosten gelten, diejenigen Kostenanteile, die bei Durchführung <strong>der</strong><br />

Behandlung in Deutschland nicht angefallen wären. Dies gilt auch für Entbindungen.<br />

Diese Begrenzung gilt nicht, wenn <strong>der</strong> Versicherer die Kostenübernahme vor Beginn <strong>der</strong><br />

Behandlung schriftlich zugesagt hat. Hierzu verpflichtet er sich, für den Fall, dass die medizinisch<br />

PKX0113 Seite 49 von 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!