24.11.2012 Aufrufe

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden - Techniken - Arbeitsmittel<br />

23 <strong>Unternehmen</strong>s-Leitl<strong>in</strong>ien<br />

Diese Leitl<strong>in</strong>ien s<strong>in</strong>d Bestandteil der Führungsdokumentation e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> mittelständischen <strong>Unternehmen</strong>s.<br />

1. Warum Ziele <strong>und</strong> Leitl<strong>in</strong>ien<br />

Ke<strong>in</strong> Schiff fährt ohne Navigation <strong>und</strong> Kompass. Es hat immer e<strong>in</strong> bestimmtes Ziel,<br />

das es auf möglichst kurzem <strong>und</strong> sicherem Weg ansteuert.<br />

In e<strong>in</strong>em <strong>Unternehmen</strong> sollte es nicht anders se<strong>in</strong>, weil sonst die Gefahr besteht,<br />

dass man vom Kurs abkommt <strong>und</strong> da landet, woh<strong>in</strong> man nicht wollte.<br />

Jede Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>und</strong> jeder Mitarbeiter hat das Recht zu wissen, welche Ziele <strong>und</strong><br />

Leitl<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong> <strong>Unternehmen</strong> hat.<br />

2. Unsere übergeordneten Ziele<br />

Wir wollen geme<strong>in</strong>sam das <strong>Unternehmen</strong> erhalten <strong>und</strong> weiterentwickeln.<br />

Wir wollen möglichst produktiv <strong>und</strong> wirtschaftlich arbeiten, <strong>in</strong>nen <strong>und</strong> außen.<br />

Wir streben nach Gew<strong>in</strong>n, nach e<strong>in</strong>em positiven Saldo zwischen Aufwand <strong>und</strong> Ertrag,<br />

zwischen Kosten <strong>und</strong> Erlös, zwischen Investition <strong>und</strong> Rückfluss der Mittel. Gew<strong>in</strong>ne<br />

verstehen wir als Folge des Nutzens, den wir erbr<strong>in</strong>gen. Je größer der Nutzen,<br />

den wir erbr<strong>in</strong>gen, desto größer auch die Gew<strong>in</strong>nmöglichkeiten.<br />

Wir festigen unsere Marktposition <strong>in</strong> selbst gewählten Geschäftsfeldern <strong>und</strong> bauen<br />

sie weiter aus.<br />

Wir wollen unabhängig <strong>und</strong> selbständig bleiben, ke<strong>in</strong>e Abhängigkeiten e<strong>in</strong>gehen <strong>und</strong><br />

im Rahmen der gesetzten Grenzen unseren Entscheidungsraum zum Wohle aller<br />

nutzen.<br />

Wir streben nach Selbstorganisation <strong>und</strong> Selbstverwirklichung für unsere Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

mit größtmöglicher Eigenverantwortung.<br />

Wir leisten mit unserer geme<strong>in</strong>samen Arbeit e<strong>in</strong>en erkennbaren Beitrag zur Erhaltung<br />

<strong>und</strong> Weiterentwicklung e<strong>in</strong>er sozialen <strong>und</strong> freiheitlichen Wirtschaftsordnung.<br />

Wir wollen <strong>in</strong> Eigenverantwortung die Qualitätsfähigkeit des <strong>Unternehmen</strong>s erhalten<br />

<strong>und</strong> weiterentwickeln.<br />

An diesen acht Hauptzielen orientieren wir unser Denken <strong>und</strong> Handeln, jeder an se<strong>in</strong>em<br />

Platz.<br />

3. Übergreifende Leitl<strong>in</strong>ien, die für jeden Bereich <strong>und</strong> alle Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

gültig s<strong>in</strong>d<br />

Wir schaffen e<strong>in</strong> Stil der Führung <strong>und</strong> Zusammenarbeit, den jeder/jede<br />

aufgeschlossene Mitarbeiter/<strong>in</strong> akzeptiert <strong>und</strong> praktiziert.<br />

Wir bilden uns weiter, damit wir unser Nutzenpotential laufend verbessern können.<br />

Wir wenden wertanalytische Methoden an, damit wir weitere Leistungsreserven ohne<br />

Mehrarbeit erschließen können.<br />

Wir arbeiten mit brauchbaren Erfolgs-Kennziffern, um daraus nutzbr<strong>in</strong>gende Folgerungen<br />

zu ziehen.<br />

Wir wenden bewährte Methoden der Planung an <strong>und</strong> messen daran das Erreichte.<br />

Wir arbeiten an e<strong>in</strong>er zukunftsorientierten Organisationsentwicklung mit, die den<br />

K<strong>und</strong>en-, Mitarbeiter- <strong>und</strong> <strong>Unternehmen</strong>s<strong>in</strong>teressen dient.<br />

Seite 116 von 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!