24.11.2012 Aufrufe

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden - Techniken - Arbeitsmittel<br />

Qualifizierungsniveau der Mitarbeiter bestimmen<br />

Zur Bestimmung des Qualifizierungsniveaus der Mitarbeiter gibt es verschiedene Möglichkeiten.<br />

Zum e<strong>in</strong>en ist die Qualifizierung des Mitarbeiters aus se<strong>in</strong>er Ausbildung (schulische<br />

Ausbildung, Berufsausbildung, Studium, Teilnahme an Kursen <strong>und</strong> Lehrgängen) ersichtlich.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus geben Befragungen des Mitarbeiters bzw. se<strong>in</strong>er Vorgesetzten<br />

oder Tests Aufschluss über das Qualifizierungsniveau.<br />

Als Hilfsmittel zur Darstellung des Qualifizierungsniveaus des Mitarbeiters <strong>und</strong> zur Ableitung<br />

des Schulungsbedarfs kann e<strong>in</strong>e sog. Qualifizierungsmatrix e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Schulungsprogramm erstellen<br />

Das Schulungsprogramm sollte modular aufgebaut se<strong>in</strong> <strong>und</strong> sich an den konkreten Arbeitsaufgaben<br />

des entsprechenden Bereiches orientieren. Das Anforderungsniveau nimmt<br />

stufenweise zu, wobei jede Stufe auf dem bereits Erlernten aufbaut. Auf jeder Stufe werden<br />

fachliche, soziale <strong>und</strong> methodische Kenntnisse vermittelt.<br />

fachlich<br />

methodisch<br />

sozial<br />

Stufe 1<br />

Endmontage<br />

Varianten kennen,<br />

Stückliste lesen,<br />

Lohnkarte ausfüllen<br />

Absprache mit<br />

Kollegen<br />

Stufe 2<br />

Verpacken,<br />

Vormontage<br />

Beschilderungsanweisung,<br />

Begleitpapiere<br />

Abstimmung mit<br />

Transporteur <strong>und</strong><br />

Prüfer<br />

Stufe 3<br />

Prüfen,<br />

Fehlersuche,<br />

Nacharbeit<br />

Funktion Prüfmasch<strong>in</strong>e,Hochspannungsunterweisung<br />

Koord<strong>in</strong>ation<br />

Qualitätsbeauftragter<br />

Stufe 4<br />

Auftragsverwaltung,<br />

Materialbeschaffung<br />

EDV,<br />

0 - Serie montieren<br />

Systemübergreifende<br />

Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong><br />

Abstimmung<br />

K O M P L E X I T Ä T S S T E I G E R U N G<br />

Abb. 15 : Qualifizierungssystem e<strong>in</strong>er Montage<strong>in</strong>sel [nach Bull<strong>in</strong>ger]<br />

Schulung durchführen<br />

Die Mitarbeiter qualifizieren sich gegenseitig bei ihrer täglichen Arbeit. Jeder ist pr<strong>in</strong>zipiell<br />

als Experte für die von ihm beherrschten Tätigkeiten anzusehen <strong>und</strong> somit potentieller<br />

Ausbilder für diese Tätigkeiten. Die E<strong>in</strong>beziehung gruppenexterner Ausbilder sollte sich<br />

auf die Aufgaben beschränken, bei denen es <strong>in</strong>nerhalb der Arbeitsgruppe noch ke<strong>in</strong>e Erfahrungswerte<br />

gibt.<br />

Da der Lern<strong>in</strong>halt aus den realen Aufgaben der Arbeitsgruppe abgeleitet wird, s<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>imale<br />

Transferverluste beim Übergang von der Qualifizierung zur Ausführung der Arbeit zu<br />

erwarten. E<strong>in</strong> unrealistischer Freistellungsaufwand <strong>und</strong> die Betreuung durch spezielle<br />

Tra<strong>in</strong>er können weitgehend vermieden werden.<br />

Seite 43 von 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!