24.11.2012 Aufrufe

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

Prozessmanagement in Klein und Mittelständischen Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden - Techniken - Arbeitsmittel<br />

3 Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g<br />

Das Verfahren des Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g stellt den Versuch dar, die Generierung kreativer Gedanken<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage gruppendynamischer Effekte effizient zu gestalten. Von gr<strong>und</strong>legender<br />

Bedeutung beim Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g ist die Schaffung e<strong>in</strong>er Atmosphäre, die die freie<br />

Assoziation erleichtert <strong>und</strong> Kettenreaktionen der freien Assoziation auslöst. Unter e<strong>in</strong>er<br />

Kettenreaktion ist das „Sichanhängen“ an die Ideen anderer zu verstehen.<br />

Das Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g basiert auf den folgenden vier Gr<strong>und</strong>regeln:<br />

� Jede Kritik ist verboten (<strong>in</strong>sbesondere sogenannte „Killerphrasen“, wie etwa: „So haben<br />

wir das früher nie gemacht.“, „Geht nicht.“ oder „Alles graue Theorie.“ Neben verbaler<br />

Kritik trifft dies auch auf Körpersprache (Gesichtsausdruck) zu.)<br />

� Freie Assoziation wird begrüßt<br />

� Quantität geht vor Qualität<br />

� Komb<strong>in</strong>ationen <strong>und</strong> Verbesserungen s<strong>in</strong>d gesucht (Ideen der anderen Mitglieder sollen<br />

aufgegriffen <strong>und</strong> verbessert werden)<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung e<strong>in</strong>er Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>gsitzung:<br />

� Formulierung des Problems (so präzise wie möglich)<br />

� Festlegung von Gruppengröße <strong>und</strong> -zusammensetzung<br />

• 4 - 12 Personen (bei zunehmender Gruppengröße Gefahr, dass Subgruppen entstehen)<br />

• heterogene Zusammensetzung <strong>in</strong> bezug auf Fachkenntnisse, E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong><br />

Werdegang<br />

• Mitarbeiter möglichst auf e<strong>in</strong>er hierarchischen Ebene (sonst Angst „sich vor dem<br />

Vorgesetzten zu blamieren)<br />

� Auswahl des Sitzungsortes<br />

• ruhige Atmosphäre<br />

• möglichst außerhalb des <strong>Unternehmen</strong>s<br />

• r<strong>und</strong>er Tisch<br />

� E<strong>in</strong>ladung mit Problemstellung an die Teilnehmer<br />

� Sitzung<br />

• Dauer: zehn bis sechzig M<strong>in</strong>uten<br />

• Protokollierung: Stenograph, Tonbänder oder Videoaufzeichnungen, Ideen für alle<br />

sichtbar auf e<strong>in</strong>er Tafel notieren<br />

• ke<strong>in</strong>e Barrieren aufkommen lassen (z.B. Statusstruktur <strong>in</strong> der Gruppe, Bildung von<br />

Subgruppen, Fähigkeits- <strong>und</strong> Willensbarrieren)<br />

• Beachtung der vier Gr<strong>und</strong>regeln (s. oben)<br />

� Bewertung der notierten Ideen durch e<strong>in</strong>en Ausschuss der mit der Problemstellung<br />

vertraut ist<br />

• Lösungsvorschläge ordnen<br />

• evtl. nochmalige Befragung der Teilnehmer<br />

• Bewertung (z.B. Klassifizierung der Vorschläge <strong>in</strong> sofort realisierbar, <strong>in</strong> absehbarer<br />

Zeit realisierbar, vorerst nicht realisierbar)<br />

Die Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>gmethode hat vielfältige Modifikationen erfahren (z.B. Philipps66, Little-<br />

Technik, Methode 635).<br />

Das Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g <strong>und</strong> die daraus abgeleiteten Varianten lassen sich mit andern Methoden<br />

komb<strong>in</strong>ieren. Zum Beispiel wird häufig vorgeschlagen, Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g als Vorstufe zur<br />

Entwicklung morphologischer Kästen e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Seite 61 von 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!