12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 112EingabeStunden: Diese Funktion kümmert sich darum, dass bei der Formelabarbeitung ein Feld geöffnetwird, in dem die Anzahl der Stunden eingegeben werden kann. Als Ergebnis davon wird die Variable"Stunden" gefüllt.Wenn vor dem Eintrag in der Listbox das Symbolangezeigt wird, handelt es sich um eine Variable.Beispiel für eine Variable:Betrag: Das ist das Ergebnis, das am Ende der Formel berechnet werden soll und das in dieErfassungstabelle übernommen wird.Das FensterBei einigen Formeln ist es notwendig, dass zur Berechnung eines Bezuges zuerst ein Wert eingegebenwerden muss (z. B. zur Ermittlung der Überstundenberechnung muss zuerst die Anzahl der Überstundeneingegeben werden).Diese Eingabe erfolgt in dem eigens dafür vorgesehenen Fenster "Lohnformel". Damit das Fenster erscheint,muss in der Formel zumindest eine Funktion "Eingabe(Variable)" (Variable steht für Stunden, Satz, Betrag,Faktor1 bis 3, Kostenstelle, Kostenart oder Kostenträger) vorhanden sein.Schließen des FormelfenstersDas Formelfenster wird durch Drücken der Tastenkombination ALT + F4 oder durch Anklicken des X imFenster rechts oben geschlossen.Achtung:In jedem anderen Fenster wird durch Drücken der Tastenkombination ALT + F4 das komplette Programmgeschlossen.Mit dem Schließen des Fensters wird für die Formel gleich ein Syntaxcheck (Prüfung) durchgeführt. Sollte dieFormel einen syntaktischen Fehler aufweisen, wird dieser in einem eigenen Fenster angezeigt, und dieFormel kann so lange nicht gespeichert werden, bis der Fehler behoben wurde.Beispiel für einen syntaktischen Fehler:Betrag =Die Variable "Betrag" soll beschickt werden, es wurde aber nicht angeführt, mit welchen Werten diesgemacht werden soll.Achtung:Wenn bei der Erstellung einer Formel ein Schreibfehler gemacht wurde, so kann dieser nicht vom Programmdurch den Syntaxcheck erkannt werden.Beispiel:Betrag = ANKonstante(1)ANKonstante(1) wurde zwar falsch geschrieben, für das Programm stellt das aber keinen syntaktischenFehler dar und es kann daher nicht darauf hingewiesen werden. Das die Formel "falsch" ist, wird erst bei derAbarbeitung sichtbar, wenn nämlich der Betrag nicht gefüllt wird, obwohl in der ANKonstante ein Werthinterlegt ist.Wurde eine Formel neu erstellt, wird die Formel mit dem Schließen des Fensters gespeichert.Wurden Änderungen in der Formel vorgenommen, so fragt das Programm beim Schließen des Fensters, obdie durchgeführten Änderungen gespeichert werden sollen oder nicht.<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!