12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 84der Einzelabrechnung oder Rückrechnung somit automatisch ermittelt und braucht nichteingegeben zu werden. Nur die Erfassung der Variable „Stunden“ (als Einheiten) muss manuellerfolgen. Mit diesem Schema werden die entsprechenden Werte in den KUG-Listen und in derLohnsteuerbescheinigung ausgewiesen.16 KUG ZuschussIn einigen Tarifverträgen bzw. in Betriebsvereinbarungen ist festgelegt, dass Arbeitgeber diefinanziell nachteiligen Auswirkungen abmildern, in dem sie einen Zuschuss zum Kurzarbeitsentgeltzahlen. Dieser Zuschuss ist sozialversicherungsfrei soweit er zusammen mit dem Kurzarbeitergeld80 % des Unterschiedsbetrages von Soll- und Istentgelt nicht übersteigt. Zuschüsse bis zu diesemWert sind steuer- und sv-frei und erhöhen nicht das Istentgelt und müssen in mit diesem Schemaerfasst werden. Für den übersteigenden sv-pflichtigen Betrag sollte eine weitere Lohnarteingerichtet werden, mit der der pflichtige Teil des Zuschusses erfasst werden muss.17 KUG Krank KrankenkasseWird eine Entgeltfortzahlung oder Krankengeld im Sinne der Entgeltfortzahlung vor Eintritt desKrug-Zeitraumes gewährt, ist der Leistungsträger die entsprechende Krankenkasse, auch wenn dieEntgeltfortzahlung während des Arbeitsausfalles durch KUG anhält. Das bedeutet, dass dieKrankenkasse das KUG-Entgelt für diesen Zeitraum als Krankengeld zu erstatten hat. Die dafürangefallenen Stunden werden auf der Abrechnungsliste gedruckt. Mit diesem Abrechnungsschemawerden diese angefallenen Krankstunden erfasst. Die Erfassung erfolgt genauso wie bei einerLohnart mit dem Schema 15, siehe oben (Eingabe der Einheiten, wobei der Wert automatischermittelt wird). Wenn in einem Abrechnungzeitraum normale KUG-Stunden (Schema 15) und KUG-Krank-Stunden (Schema 17) anfallen, werden beide Lohnarten mit den jeweiligen Stunden erfasst.Das KUG-Entgelt wird entsprechend automatisch aufgeteilt.18 KUG ÜberstundenDas Abrechnungsschema 18 dient zur möglichen Steuerung der im Gewährungszeitraumangefallenen Mehrarbeit. Die während des KUG-Gewährungszeitraumes geleisteten Überstundendürfen zur Bestimmung des Sollentgeltes nicht herangezogen werden. Bei der Bestimmung desIstentgeltes muss die Mehrarbeit allerdings berücksichtigt werden. Die fehlende Zurechnung zumSollentgelt steuern Sie manuell durch die Erfassung einer Lohnart Sollentgeltes (siehe Schema 20).Die Zurechnung zum Istengelt steuern Sie durch die Erfassung der pflichtigen Überstunden-Lohnarten. Somit ist eine zwangsweise Nutzung dieses Schemas nicht unbedingt notwendig! ZurAbgrenzung ist es abweichend möglich, die Mehrarbeit im KUG-Zeitraum über eine extra Lohnartmit diesem Schema zu erfassen. Es gibt allerdings keine Automatik für die automatische Ermittlungder pflichtigen und nicht-pflichtigen Anteile.19 KUG SollentgeltSollentgelt ist das Bruttoarbeitsentgelt, das der Arbeitnehmer ohne den Arbeitsausfall erzielt hätte.Der Wert der Lohnart Sollentgelt ist bezogen auf den Kalendermonat bei Vollarbeit, soweit dieserVerdienst beitragspflichtige Einnahme im Sinne des SGB III (§§ 342 ff) ist. Das Sollentgelt istvermindert um das Entgelt für Mehrarbeit. Einmalbezüge (EAG) dürfen ebenfalls nichtberücksichtigt werden. Mit diesem Schema müssen somit alle Entgelte erfasst oder ermitteltwerden, die zum Sollentgelt zählen. Dieses ist für eine KUG-Abrechnung zwingend notwendig. Dadie Entgeltermittlung bei Gehaltsempfängern und Stundenlohnempfängern unterschiedlich ist,muss dieses auch bei der Einrichtung der Formel in der Lohnart Sollentgelt berücksichtigt werden.Somit kann bei Gehaltsempfängern auf die Formel zugegriffen werden, die den Zugriff auf dieKonstante zum Festlohn/Gehalt steuert. Bei Stundenlohnempfängern dagegen kann auf die Formelzugegriffen werden, die den Zugriff auf die Konstante zum Stundenlohn steuert und mit der dieStunden eingegeben werden können. Um weitere Lohnbestandteile zum Sollentgelt zuzurechnen,können entweder weitere Lohnarten mit dem Schema 19 angelegt und erfasst werden oder in derFormel die Funktion der manuellen Eingabe eingebunden werden, dass abweichende Werte erfasstwerden können. Das relevante Sollentgelt für die KUG-Berechnung selbst ist die Summe allererfassten Lohnarten mit dem Schema 19.<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!