12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 211ermittelt, je nach Höhe und Art der Bezüge, die erfasst wurden. Der Wert wird vom Programmunter Zugrundelegung der amtlichen Pfändungstabelle ermittelt.1 - Unterhaltspfändung: Diese Pfändung stellt eine Unterhaltspfändung nach §850d (ZPO) dar undgilt vorrangig vor der Sachpfändung. Mit der Schlüsselung Unterhaltspfändung wird einPfändungsbetrag ermittelt, wobei die Besonderheiten bei einer Unterhaltspfändung berücksichtigtwerden. Dieses betrifft bestimmte Lohnbestandteile, die bei einer Unterhaltspfändung höhergepfändet werden können, als bei einer Sachpfändung. Die Angaben dazu treffen Sie in denLohnartenstammdaten. Weiterhin wird bei einer Unterhaltspfändung der unpfändbare Betrag, derdem Schuldner verbleibt, herangezogen und der darüber hinausgehende Betrag steht demPfändungsgläubiger zu.2 - Vorpfändung: Bei dieser Pfändungsart wird eine Pfändung nur vorvermerkt, ohne dassBerechnungen erfolgen. Die Schlüsselungen Vorpfändung und Abtretung bewirken nur, dass dieseWerte in der Rangfolge berücksichtigt werden können, aber sich auf die Pfändungsberechnungnicht auswirken. Für Vorpfändungen wird der pfändbare Wert nicht überwiesen. Es kann erst beiWirksamkeit (Pfändungs- und Überweisungsbeschluss) eine Zahlung durchgeführt werden.3 - Abtretung: Bei dieser Pfändungsart wird keine Pfändung berechnet (siehe voriger Punkt).Gläubiger/Zahlungsempfänger‣ Gläubiger/ZahlungsempfängerZum Gläubiger können Sie die Adressdaten und Bankverbindung hinterlegen. Mit einem Klick auf das FeldGläubiger öffnet sich der Kontaktestamm. Im Register Allgemein und im Register Details desKontaktestammes können Sie die o. g. Angaben festlegen. Die dort eingegebenen Adressdaten werdenautomatisch in das Register Pfändung übernommen. Es wird in diesem Feld der hinterlegte Empfängerangezeigt. Ebenfalls wird im Kontaktestamm die Bankverbindung eingerichtet.‣ Abweichender ZahlungsempfängerFalls es einen abweichenden Zahlungsempfänger gibt, kann dieser mit einem Klick auf den Button"abweichender Zahlungsempfänger" hinterlegt werden. Es öffnet sich ebenfalls der Kontaktestamm und eskann eine zum Gläubiger abweichende Adresse und eine abweichende Bankverbindung erfasst werden, dieauch für diese Pfändung für den Zahlungsverkehr herangezogen wird. Es werden die eingegeben Angabenzum Empfänger angezeigt.Hauptforderung‣ SummeDie Summe der Hauptforderung ist abzüglich einem bereits getilgten Wert ist zu hinterlegen. Dieses ist dieGesamtsumme der Pfändung, die abgetragen werden muss.‣ Unterhaltpfl.Die Anzahl der Unterhaltspflichtigen, von der die Höhe des Pfändungsnettos beeinflusst wird, musseingegeben werden. Liegt eine Unterhaltspfändung vor, kann eingegeben werden, wie hoch die laufendeUnterhaltszahlung ist, die durch diese Pfändung wirksam wird und welcher Wert als pfandfrei im Beschlussausgewiesen wurde, der dem Schuldner nur verbleiben darf.‣ Bereits getilgtIn diesem Feld ist der Wert anzugeben, der bereits getilgt wurde, bevor die Pfändung eingerichtet wurde.Die Summe der Hauptforderung wird um diesen eingegeben Betrag reduziert.‣ Laufender UnterhaltIn diesem Feld ist der Wert anzugeben, der für laufende Unterhaltszahlungen geleistet werden müssen. DasFeld öffnet sich, wenn als Pfändungsart eine Unterhaltspfändung angegeben wurde.‣ Pfandfrei<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!