12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 87‣ BezugsartDurch diese Schlüsselung wird der Wert der Lohnart an bestimmten Stellen der Abrechnung herangezogenund auf der Lohn-/Gehaltsabrechnung angedruckt.0 BezugHier handelt es sich um einen "normalen" Bezug, der in die Bruttoberechnung nach denLohnsteuer- und Sozialversicherungskriterien, die in der Lohnart geschlüsselt sind, berechnet wird.Dieser Wert ist eine Bruttolohnsumme, von dem ggf. die SV-Beiträge und Steuer abgezogenwerden. Die Ausweisung erfolgt im Bereich Gesamtbrutto auf der Lohn-/Gehaltabrechnung.1 Netto BezugEin Netto-Bezug durchläuft nicht die Bruttoberechnung und wird auf der Abrechnung nach demNettolohn hinzugerechnet. Ein Nettobezug kann z. B. ein Vorschuss sein. Die Ausweisung erfolgtunter "Nettobezüge" auf der Lohn-/Gehaltabrechnung.2 Netto AbzugEin Netto-Abzug durchläuft nicht die Bruttoberechnung und wird auf der Abrechnung nach demNettolohn abgezogen. Nettoabzüge können z. B. sein: VWL-Betrag, Abschlag. Die Ausweisungerfolgt unter "Nettoabzüge" auf der Lohn-/Gehaltabrechnung.3 SachbezugEin Sachbezug wird nur mit seinem Wert in der Bruttoberechnung herangezogen, stellt aber keineZurechnung zur Bruttosumme dar (z. B. PKW, Deputate). Der Sachbezug wird auf der Lohn-/Gehaltabrechnung unter dem entsprechenden Steuer/SV-Brutto ausgewiesen und gleichzeitigunter "Nettoabzüge" mit dem Bruttowert abgezogen.4 KUG fiktiver BezugMit dieser Bezugsart ist es möglich, das Istentgelt für die KUG-Abrechnung fiktiv zu erhöhen oderzu vermindern. Eine Erhöhung ist dann erforderlich, wenn Entgelte zwar bei der Berechnung vonKUG zum Istentgelt hinzugerechnet werden müssen, aber nicht als Bruttoentgelt für denArbeitnehmer relevant sind. Dieses könnte sein: unbezahlter Urlaub/Bummelei, Entgelt ausNebentätigkeit. Eine Verminderung kommt dann in Betracht, wenn Entgeltbestandteile nicht zumIstentgelt hinzugerechnet werden sollen, aber als normale Bruttobezüge gelten. Ob die Entgelteerhöht oder vermindert werden, erfolgt durch eine positive oder negative Erfassung. Weiter istdiese Bezugsart relevant, wenn Teillohnzahlungszeiträume bei Stundenlohnempfängern vorliegen.Die KUG-Berechnung erfolgt immer auf Monatsbasis. Das bedeutet, dass bei einemTeillohnzahlungszeitraum das Istentgelt "fiktiv" erhöht werden muss.5 Lohnneutraler BezugDiese Bezugsart ist für eine Bruttoberechnung unrelevant. Eine Lohnart mit dieser Bezugsart wirdbei der Abrechnung nicht berücksichtigt, egal welche Pflichtigkeiten gesetzt sind. Sie kann somit alsInfo/statistischer Wert auf der Lohn-/Gehaltsabrechnung angedruckt werden, ohne dassAbrechnungswerte davon berührt werden. Weiter werden mit der Nutzung dieser Bezugsart dieSummen für die Wert- und Zeitguthaben in die WGH-/ZGH-Speicher abgestellt.‣ Zu versteuern alsDurch diese Schlüsselung wird bestimmt, wie der Wert der Lohnart für den Bereich Steuer behandelt werdensoll.0 steuerfreiFür diese Lohnart wird keine Lohnsteuer berechnet. Der Wert dieser Lohnart wird allerdings alssteuerfreier Wert ausgewiesen und auf der Lohn-/Gehaltsabrechnung unter "steuerfreie Bezüge"angedruckt. 1 laufender Bezug (pflichtig)Es wird mit den steuerlichen Merkmalen des Arbeitnehmers nach der Monatstabelle oder<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!