12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 194‣ MutterschaftsurlaubWird ein Mutterschaftsurlaub gewährt, der außerhalb des tariflichen Urlaubs liegt, werden diese Tage hiereingetragen.‣ UrlaubskürzungenSollen Urlaubskürzungen gerechnet werden, geben Sie die entsprechende Anzahl hier ein.‣ Bereits verbrauchter UrlaubHier wird der bereits verbrauchte Urlaub angezeigt. Verbrauchter Urlaub wird automatisch addiert durch dieErfassung einer Lohnart mit dem Kennzeichen "tariflicher Urlaub" Dieser Wert wird auf der Abrechnungangedruckt.‣ Laufende SummeHier wird die Summe der verbliebenen Urlaubstage angezeigt. Dieser Wert wird auf der Abrechnungangedruckt.Bereich Abweichender BeschäftigungsortSollte ein Arbeitnehmer einen abweichenden Beschäftigungsort überwiegend haben, so hinterlegen Sie hierdas Länderkennzeichen, Postleitzahl und Ort.Bereich SollstundenEs gibt die Möglichkeit feste Bezüge in Teillohnzahlungszeiträumen automatisch vom Programm nachunterschiedlichen Berechnungsmethoden kürzen zu lassen. In dem Betriebsstamm können unterschiedlicheMethoden ausgewählt werden.‣ Anspruch VorjahrBeim Jahreswechsel (Monatsabschluss von Monat 12 auf Monat 1) wird hier automatisch derUrlaubsanspruch für das Vorjahr des Arbeitnehmers eingetragen. Dieser Wert wird für den Andruck derUrlaubsdaten benötigt, wenn über den Abrechnungsstapeldruck Abrechnungen für das Vorjahr ausgegebenwerden.‣ Resturlaub VorvorjahrBeim Jahreswechsel (Monatsabschluss von Monat 12 auf Monat 1) wird hier automatisch, sofern vorhanden,der Resturlaub aus dem Vorvorjahr eingetragen. Dieser Wert wird für den Andruck der Urlaubsdatenbenötigt, wenn über den Abrechnungsstapeldruck Abrechnungen für das Vorjahr ausgegeben werden.Sollstunden‣ pro TagFür die automatische Umrechnung fester Bezüge anhand der Sollarbeitsstunden/Tag inTeillohnzahlungszeiträumen, müssen diese Stunden hier festgelegt werden. Weiterhin ist die Angabe diesesFeldes bei KUG-Berechnungen nötig.‣ Betriebl. Sollarbeits.Std./MonatFür die automatische Umrechnung fester Bezüge anhand der betrieblichen Sollarbeitsstunden/ Monat inTeillohnzahlungszeiträumen, müssen diese Stunden hier festgelegt werden. Diese Eingabe übersteuert dieSchlüsselung im Betriebsstamm, Register Erweiterungen.‣ Tarifl. Arbeitsstd./MonatFür die automatische Umrechnung fester Bezüge anhand der festen tariflichen Arbeitsstunden/ Monat inTeillohnzahlungszeiträumen, müssen diese Stunden hier festgelegt werden. Diese Eingabe übersteuert dieSchlüsselung im Betriebsstamm, Register Erweiterungen.‣ Grundlohn (SFN)In diesem Feld wird der Grundlohn angezeigt, der durch eine entsprechende Lohnartenschlüsselung ermitteltwurde. Dieser kann hier abgeändert werden. In der Abrechnung wird der Grundlohn/Monat durch diemonatliche Arbeitszeit dividiert und damit automatisch der Grundlohn pro Stunde ermittelt.<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!