12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Abrechnen Seite 256Im Zuge des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 (der Entwurf enthält u.a. die Anhebung des AN-Pauschbetrages von 920€ auf 1.000€) wurde vom Bundesrat eine sogenannte "Dezember-Lösung" dazuverabschiedet. Dazu musste für den Monat Dezember 2011 ein nur in diesem Monat geltenderProgrammablaufplan zur Steuerberechnung, welcher diesen geänderten Pauschbetrag berücksichtigt,implementiert werden. Die Steuerberechnung für die Monate Januar 2011 bis November 2011 ist dabeiunverändert.Hinweis:Wird Wertguthaben abgebaut, indem im Arbeitnehmerstamm Register Flexi/ATZ im laufendenAbrechnungsmonat das Datum unter "Freistellungsphase" hinterlegt ist, kommt in der Einzelabrechnungfolgender Hinweis:Ab Beginn der Freistellungsphase muss im Arbeitnehmerstamm Register Erweit. UnterregisterUnfallversicherung der UV-Grund "B01 Entsparung von ausschließlich sv-pflichtigen Wertguthaben" abdiesem Monat hinterlegt sein.Hinweise zur Bearbeitung in der Bruttoerfassungstabelle mit FormelnBei der Erfassung von Lohnarten (in der Einzelerfassung oder in der Rückrechnung) kommt es oft vor, dassdas Programm nicht das zu tun scheint, was Sie erwarten.Dies liegt aber nicht daran, dass das Programm nicht korrekt arbeitet, sondern das liegt meistens an denFormeln. Das Formelsystem bietet viele Möglichkeiten. Unter anderem die Möglichkeit, zwischen Zeilenformelund Belegformel zu unterscheiden.Die Zeilenformel ist dazu da, um Eingaben vornehmen zu können, z. B. Eingabe der gearbeiteten Stunden,Eingabe einer Prämie oder dergleichen. Die Belegformel dient der Berechnung von diversen Werten oder zurFüllung von Speichern, die dann von anderen Formeln verwendet werden, z. B. zur Errechnung desÜberstundensatzes oder zur Berechnung einer Abfertigung.Der Vorteil von diesem System ist, dass die Belegformel bei jeder Änderung der Lohnarten neu ausgeführtwird und somit alle berechneten Werte aktualisiert werden. Wenn z. B. das Gehalt geändert wird, ändert sichauch gleich der Überstundensatz, der ja vom Gehalt abhängig ist.Beispiel:Die Lohnart 1 beschickt einen Speicher und die Lohnarten 3 und 4 holen sich ihre Werte aufgrund diesesSpeichers.Zuerst wird die Lohnart 1 aufgerufen (z. B. mit der AN-Nr. 11). Dort wird eine Stundenanzahl von 165eingetragen. Der sich errechnete Betrag wird zur Bearbeitung vorgeschlagen, kann aber bestätigt werden.Danach wird die Lohnart 3 und 4 aufgerufen, wobei jedes Mal z. B. 6 Stunden eingegeben werden.Nun wechseln Sie auf die Zeile mit der Lohnart 1 und klicken Sie jetzt auf den Formel-Button. Die Formelwird nochmals abgearbeitet und jetzt geben Sie z. B. 172 Stunden ein. Wenn Sie jetzt den Betrag, der zum<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!