12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 12In diesem Feld können Sie schlüsseln zu welcher Bemessung/welchem Rechtskreis Ihr Betrieb zugeteilt ist.Hier gibt es folgende Möglichkeiten: W KV / RV West O KV / RV OstDurch die Festlegung des Bundeslandes ist das Feld "Rechtskreis" entsprechend auf West oder Ostvoreingestellt. Diese Eingabe wird ebenfalls im Arbeitnehmerstamm im Register SV 1 im Feld "Rechtskreis"angezeigt.Im Menüpunkt Stammdaten Bemessungsgrundlagensind die aktuellen Beitragsbemessungen für die RV/AV der verschiedenen Rechtskreise hinterlegt. Die KV/PV-Bemessung ist angepasst seit 2002.‣ HausbankIn diesem Feld können Sie eine Bank dem Betrieb zuordnen. Es wird auf den Bankenstamm aus demMenüpunkt Mandantenstamm zugegriffen. Im Bereich Auszahlungen wird dann diese als Bank von der dieAuszahlung durchgeführt werden soll, voreingestellt.‣ BetriebsaufgabeAktivieren Sie dieses Flag, wenn Ihr Betrieb aufgegeben wird. Das Kennzeichen Betriebsaufgabe istmelderelevant.Ist das Flag hier gesetzt, so wird im Datensatz Betriebsdaten (DSBD) ein "R" für ruhender Betrieb und ohneFlag ein "A" für aktiver Betrieb mitgegeben.Umlagenermittlung‣ UmlageSchlüsseln Sie hier, ob Ihr Betrieb am Umlageverfahren teilnimmt. Arbeitgeber bekommen im Zuge desUmlageverfahrens Aufwendungen bei Krankheit (U1) und Mutterschaft (U2) erstattet. Dafür zahlen sie einenUmlagebeitrag.Durch das Umlageverfahren U1 erhalten Kleinunternehmen Aufwendungen für die Lohnfortzahlung imKrankheitsfall erstattet. Einbezogen sind Arbeitgeber mit bis zu 30 Beschäftigten. Über das U2-Verfahrenerhalten Unternehmen den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld in voller Höhe erstattet. Grundsätzlich sind alleArbeitgeber verpflichtet, für ihre Beschäftigten einen Umlagesatz abzuführen. Nahezu alle Kassenarten,setzen Umlagesätze fest und führen das Ausgleichsverfahren durch. Arbeitgeber können beim U1-Verfahrenzwischen mehreren Erstattungssätzen wählen. Beim U2-Verfahren werden Aufwendungen zu hundertProzent ersetzt. Erstattet wird auf Antrag.In diesem Feld und den folgenden legen Sie grundsätzlich fest, an welchem Umlageverfahren Sie als Betriebteilnehmen.0:keine Umlage - Es wird keine Umlage durchgeführt.1:U1/U2 - Es wird eine Umlage zum Ausgleich der Arbeitgeber-Aufwendungen bei Krankheit undbei Mutterschutz durchgeführt2:U2 - Es wird eine Umlage zum Ausgleich der Arbeitgeber-Aufwendungen bei MutterschutzdurchgeführtWeitere Einstellungen zum Umlageverfahren nehmen Sie im Register "abw.Beitragskontonr./U1 Erst.KZ" undin den Kassenstämmen vor. Es können auch abweichende Einstellungen im Arbeitnehmerstamm festgelegtwerden.Beim Speichern mit der Eingabe "0:keine Umlage" erscheint die folgende Meldung:<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!