12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Abrechnen Seite 253Die Lohnart wird in der Tabelle angeklickt. Durch Drücken der Tastenkombination ALT + O (bzw. durchAnklicken des FORMEL-Buttons) wird die Abarbeitung der Formel nochmals gestartet, und die Werte könnenggf. (abhängig von der Formel) geändert werden.Nach jeder Korrektur bzw. nach jeder Änderung und/oder nach jedem Hinzufügen von Lohnarten wird dieBelegformel, die bei den Lohnarten hinterlegt ist, abgearbeitet. Dadurch können Speicher neu gefüllt bzw.Werte neu berechnet werden.Wichtig dabei ist, dass bei z. B. Gehältern, für die ein Wert verändert werden soll, in der Formel die Zeile"EingabeBetrag" enthält, damit der Wert noch einmal angezeigt werden kann und verändert werden kann.In diesem Fall müsste die Formel so aussehen:'Formel: 101-Z-300M'Beschreibung: Zeilenformel GehaltFunction Formel ()'Ihre Formel kommt hierherBetrag = ANKonstante( 1 )EingabeBetrag "Geben Sie den Betrag ein"Formel = 1 'successfulEnd FunctionBeispiel:In der Lohnart wird über die Zeilenformel ein Betrag aus den AN-Konstanten abgeholt, der dann nocheditiert werden kann. Der Überstundensatz errechnet sich aus dem zuvor eingegeben Betrag. Wird nun dieerste Lohnart geändert, muss sich auch der Überstundensatz ändern - dies wird eben durch die Belegformelgewährleistet.Behandlung von nicht benötigten LohnartenWurde in den Stammdaten eine Lohnart hinterlegt, die bei der aktuellen Abrechnung nicht zum Tragenkommt, (z. B. Überstundengrundgehalt und Überstunden Zuschlag 50 %) wird das Eingabefeld mit derRETURN-Taste bestätigt. Im Fenster "Bruttolohnerfassung" wird die Lohnart mit den Werten Null angezeigt,am Lohnzettel wird sie aber nicht angedruckt.Nicht benötigte Lohnarten können aber auch gelöscht werden. Dazu wird die entsprechende Lohnart in derEingabemaske angeklickt, danach kann der ENTFERNEN-Button oder die Tastenkombination ALT + Fgedrückt werden. Dadurch wird die Lohnart gelöscht.Bereich Berechnung im FußteilHier kann eine Nettolohnermittlung aufgrund eines gewünschten Nettobetrages das daraus resultierendeBrutto berechnet werden. Diese Berechnung ist aber immer nur unter Bezugnahme einer Lohnart möglich.‣ ErfassungszeileHier kann die Lohnart gewählt werden, die die Basis für die Rückrechung bilden soll (wo der Bruttowerthingerechnet werden soll). In der Auswahllistbox werden alle jene Lohnarten angeführt, die in derAbrechnung enthalten sind. Die gewählte Lohnart wird in der Erfassungstabelle mit gelber Farbe hinterlegt -so ist immer ersichtlich, auf welche Lohnart sich die Nettorückrechnung bezieht.Sinnvollerweise wird hier nur eine Lohnart wie z. B. Stundenlohn oder Gehalt gewählt werden.‣ Neues NettoIn diesem Feld wird der gewünschte Nettobezug eingetragen. Nach Verlassen des Feldes wird sofort der neuerrechnete Bruttobetrag in die Erfassungstabelle rückgeschrieben. Gleichzeitig wird der neu errechneteBruttobetrag der gewählten Lohnart in den Zwischenspeicher gestellt. Damit kann dieser Wert mit derTastenkombination SHIFT+EINFG in jedes Eingabefeld übernommen werden. Abhängige Lohnarten (z. B.Überstunden) können im Zuge der Nettorückrechnung nicht berücksichtigt werden.<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!