12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 20Wenn Sie mit dem Modul KUG arbeiten, geben Sie hier den KUG-Zeitraum ein, der von der Agentur fürArbeit genehmigt wurde. Gegebenenfalls können Sie unter KUG Zeitraum 2 einen zweiten Folge-Zeitraum fürdas laufende Jahr angeben. Bei der Abrechnung von KUG-Lohnarten, werden diese Zeiträume abgeprüft.Berechnung für KUG Zeiträume‣ Basis / BerechnungsartEs gibt die Möglichkeit feste Bezüge in KUG-Zeiträumen automatisch vom Programm nach unterschiedlichenBerechnungsmethoden kürzen (aliquotieren) zu lassen. Damit wird z.B. die Lohnart für das Gehalt (festerBezug) automatisch gekürzt, wenn eine KUG-Abrechnung vorgenommen wird. Als Basis gelten die gleichensieben unterschiedlichen Methoden, die in dem Bereich "Berechnung bei Teillohnzahl. Zeiträumen"beschrieben sind.elektronische Datenausgabe DEÜV‣ DAKOTA DatenpfadHier legen Sie den Pfad fest, wo die Dateien für die Beitragsnachweise und DEÜV-Meldungen auf derFestplatte abgelegt werden sollen. Dieses ist der Pfad, unter dem die Daten für die Übertragung undVerschlüsselung mit dakotaag abgestellt werden. Dieses sollte in der Regel das Verzeichnis"C:\DAKOTAAG\Daten" sein, wenn sich dakota unter "C" befindet.Achtung!Dieser Pfad wird bei der Ausgabe der Beitragsnachweise und DEÜV-Meldungen verwendet!Um die elektronische Übermittlung von Dateien im Bereich der SV abwickeln zu können, brauchen Sie eineentsprechende Lizenz. In dieser ist enthalten, dass Sie das Programm für die elektronische Übermittlunginstallieren und nutzen können (dakota.ag). In diesem Feld greifen Sie auf den Daten-Ausgabepfad unterdakotaag zu. Das ist das Verzeichnis "Daten" unter dem Pfad, wo dakotaag installiert ist.‣ DAKOTA AusgangDieser Pfad muss nach dem Update dakota.ag 5.0 geschlüsselt werden, welches ab 2011 genutztwerden kann. Es muss das Verzeichnis "C:\DAKOTAAG\Ausgang Verschlüsselt" ausgewählt werden, .Achtung!Bei einer Neuinstallation von dakota.ag hat das Verzeichnis die Bezeichnung "entschlüsselteRückmeldedateien". Bitte wählen Sie dann entsprechend dieses Verzeichnis in diesem Feld aus.Unter diesem Verzeichnis wird intern die Datei "ProcFiles.srv" abgelegt. In dieser werden alle Sendungenund Rücksendungen über den Kommunikationsserver abgeprüft und dokumentiert, in welchenVerzeichnissen welche Rückmeldungen enthalten sind. Von <strong>WINLine</strong> wird diese Datei bei Rückmeldungenausgewertet und die einzelnen Protokolldateien analysiert. Für jede dieser Protokolldateien wird ein Protokollin den Spooler geschrieben und zusätzlich eine Spooldatei in das <strong>WINLine</strong> Unterverzeichnis "DAKOTA"abgelegt. In diesem Protokoll werden die alle in der Übermittlung vorhanden Datensätze angeführt und dieFehlermeldungen, sofern vorhanden, dazu ausgegeben.‣ DAKOTA ExtraDieser Pfad muss nach dem Update dakota.ag 5.0 geschlüsselt werden, welches ab 2011 genutzt werdenkann. Es muss das Verzeichnis "C:\DAKOTAAG\Extra" ausgewählt werden. In diesem Verzeichnis wird fürjede Rückmeldung geprüft, ob eine Quittungsdatei vorhanden ist. Ist dieses der Fall, wird diese in dasVerzeichnis "C:\DAKOTAAG\DATEN" verschoben. Bei der nächsten Übermittlung von Dakota werden dieseRückmeldungen damit bestätigt und von Dakota nicht mehr geliefert.Hinweis<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!