12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 158Diese Versicherungsnummer kann fallweise hinterlegt werden, wenn diese vorliegt und der Arbeitnehmer imEU-Bereich bereits eine Tätigkeit ausgeübt hat.‣ GleitzoneEine Gleitzone im Sinne dieses Gesetzbuches liegt bei einem Beschäftigungsverhältnis vor, wenn das darauserzielte Arbeitsentgelt zwischen 400,01 Euro und 800,00 Euro im Monat liegt und die Grenze von 800,00Euro im Monat regelmäßig nicht überschreitet; bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen ist das insgesamterzielte Arbeitsentgelt maß gebend.Die so genannte Gleitzone soll verhindern, dass Arbeitnehmer beim Überschreiten der 400-Euro-Grenzesofort mit dem vollen Beitragsanteil belastet werden. Deshalb steigt der Beitragssatz in dieser Zone nur"gleitend" an. Für den Arbeitgeber gilt diese Einschränkung nicht, er hat ab 400,01 Euro seinen Anteil amGesamtsozialversicherungsbeitrag in gewohnter Höhe zu tragen. Die Beitragsbelastung des Arbeitnehmersbeginnt 400,01 Euro Bruttogehalt anteilig. Bei 800 Euro muss der Arbeitnehmer den normalen Beitragsanteilzahlen.Es können folgende Schlüsselungen ausgewählt werden:0=GleitzonenautomatikEs wird automatisch geprüft, ob der Bezug im genannten Bereich liegt. Die Gleitzonenberechnungwird entsprechend angewendet.1=keine Gleitzonenberechnung bzw. Verzicht auf die GleitzonenregelungBei dieser Schlüsselung wird keine Gleitzonenberechnung angewendet, auch wenn die Bezüge imgenannten Bereich liegen. Dieses muss bei Auszubildenden geschlüsselt werden.2= RV-ReduzierungsverzichtArbeitnehmer haben die Möglichkeit, auf die Reduzierung des beitragspflichtigen Arbeitsentgelts zuverzichten und den vollen Arbeitnehmerbeitrag zur Rentenversicherung zu zahlen. Durch denVerzicht auf die Anwendung der besonderen Regelungen zur Gleitzone werden die vollenRentenversicherungsbeiträge gezahlt und dadurch rentenmindernde Auswirkungen in dergesetzlichen Rentenversicherung vermieden.Andruck der Gleitzonen-Kennzeichen auf dem SV-NachweisGrundsätzlich gilt: Das Kennzeichen Gleitzone, welches in der SV-Meldung angedruckt wird, wirdautomatisch auf Basis der abgerechneten Daten gebildet und hat mit der Schlüsselung imArbeitnehmerstamm primär nichts zu tun. Der Andruck wird bestimmt durch die Höhe der abgerechnetenBruttowerte und ob eine Gleitzonenberechnung erfolgte. Denn selbst, wenn im Arbeitnehmerstamm dasKennzeichen 0=Gleitzonenautomatik eingestellt ist, heißt es nicht, dass der Arbeitnehmer unter 800,00 €verdient und wirklich auch eine Gleitzonenberechnung erfolgte!0= keine Gleitzone bzw. Verzicht auf die Gleitzonenregelung in der gesetzlichenRentenversicherungFür den Arbeitnehmer wurden keine Beiträge im Rahmen der Gleitzone ermittelt, entwederdadurch, dass im Arbeitnehmerstamm die Gleitzonenberechnung nicht aktiviert wurde oderdadurch, dass der Arbeitnehmer über 800,00 € verdient hat.1= GleitzonenberechnungDer Arbeitnehmer hatte Bezüge im Gleitzonenbereich von 400,00 bis 800,00 €, für die Beiträgeermittelt wurden.2=Gleitzonenberechnung teilweiseDer Arbeitnehmer hatte in einigen Monaten Bezüge, mit denen eine Gleitzonenberechnung erfolgteUND in anderen Monaten Bezüge, in denen KEINE Gleitzonenberechnung erfolgte.‣ PGS<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!