12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 220Bankenstamm für Überweisung => Auswahl der Bank, auf welche die Erstattung durch dieKrankenkasse überwiesen werden sollBeispiel: Erstattung des Arbeitgeberzuschusses bei Mutterschaft‣ MeldungstypErstattung des Arbeitgeberzuschusses bei Mutterschaft‣ Feld / Wert Versicherungsnummer => Vorschlag aus dem Arbeitnehmerstamm Geburtsdatum => Vorschlag aus dem Arbeitnehmerstamm Erstattungszeitraum vom => Vorschlag aus der Erfassung, wenn ein Fehlzeitenbeginn erfasstwurde, sonst wird der Monatserste vorgeschlagen Erstattungszeitraum bis => Vorschlag aus der Erfassung, wenn ein Fehlzeitenende erfasst wurde,sonst wird der Monatsletzte vorgeschlagen Art der Abrechnung => es stehen die Schlüssel 'Endabrechnung' und 'Zwischenabrechnung' zurAuswahl Beginn der Schutzfrist => es muss das Beginndatum der Schutzfrist hinterlegt sein Ende der Schutzfrist => es muss das Endedatum der Schutzfrist hinterlegt sein Monatliches Bruttoentgelt => Entgelt für Berechnung des Zuschusses Kalendertägliches Nettoarbeitsentgelt => das kalendertägliche Nettoarbeitsentgelt Monatliches Nettoarbeitsentgelt => Höhe des monatlichen Nettoarbeitsentgelts Zuschuss zum Mutterschaftsgeld => Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ohne Einmalzahlung Kalendertägl. Netto aus anderer Beschäftigung => ist das Netto aus anderer Beschäftigungbekannt (auch aus geringfügiger Beschäftigung) Bankenstamm für Überweisung => Auswahl der Bank, auf welche die Erstattung durch dieKrankenkasse überwiesen werden sollButtons‣ Erstattungsantrag erstellenÜber diesen Button wird die Datei durch das Kernprüfprogramm geprüft, erstellt und in das hinterlegteVerzeichnis im DEÜV-Stamm zur Versendung gestellt.Wenn der Pfad für die Datenausgabe nicht existiert, kommt eine entsprechende Meldung.HinweisÜberschreitung der BBG-RVBei der Berechnung des Erstattungsbetrages muss die RV Höchstbemessung berücksichtigt werden.Die Bemessungsgrundlage für den Erstattungsbetrag, wenn über die Höchstbemessungsgrenze (BBG-RV) =Anteilige kalendertägliche BBG/RV = 5.500 x Kalendertage Ausfallzeit / Kalendertage Monat (immerKalendertage).Fehlzeit - Abprüfung 29 TageIm Falle einer Krankheit oder eines Unfalls muss sich der Arbeitnehmer in der Zeit vom 1. bis zum 28. Tagdes Arbeitsverhältnisses/ Ausbildungsverhältnisses an seine Krankenkasse wenden. Diese zahlt dann aufAntrag Kranken- oder Verletztengeld. Der Arbeitgeber dagegen braucht für diesen Zeitraum desArbeitsausfalls kein Entgelt zu zahlen. Ab dem 29. Tag der Beschäftigung zahlt der Arbeitgeber das Entgeltauch bei längerer Erkrankung für die volle Dauer von sechs Wochen fort.Ist das steuerliche Eintrittsdatum +29Tage im Zeitraum einer erfassten internen Fehlzeit, so wird für diesenZeitraum im Register "Bescheinigungen" im Arbeitnehmerstamm keine Datei zur Ausgabe zur Verfügunggestellt.Weiterhin wird ein elektronischer Erstattungsantrag zum AAG für einen Arbeitnehmer, welcher sich in derFreistellungsphase (AN-Stamm / ATZ / es muss das hinterlegte Datum des Beginns der Freistellungsphase =<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!