12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 165KV - weitere Informationen‣ KVEs liegt im Bereich der Krankenversicherung eine freiwillige oder private Versicherung für die KV vor, zu derein Arbeitgeber-Zuschuss ermittelt werden soll. (weitere Begriffserklärungen siehe unter "FreiwilligVersicherte/PKV-Versicherte"). Es gibt zu dem KV-Schlüssel 0 in diesem Bereich zwei Möglichkeiten derBerechnung und Schlüsselung, die jeweils Abhängigkeiten zu anderen Feldern haben. 0 - Kein Beitrag (PKV, freiwillig-KV-Selbstzahler) - für Freiwillig Versicherte - SelbstzahlerDer Mitarbeiter ist KV-frei, weil er über der Beitragsbemessungsgrenze liegt (JAE). Er gilt als freiwilligVersicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung. Er überweist seine gesamten freiwilligen Beiträgeselbst an die Krankenkasse, ist somit ein so genannter "Selbstzahler". Der Arbeitgeber ist verpflichtet einenZuschuss zu zahlen.In diesem Fall müssen Sie in dem Feld "Auszahlen" ein Flag setzen. Der Beitragszuschuss wird dann vomProgramm automatisch ermittelt. Das Programm ermittelt auf Basis der KV-Bemessungsgrenze mit demallgemeinen Beitragssatz den AG-Zuschuss. Dieser Wert wird als AG-Zuschuss für freiwillig Versicherte aufder Abrechnung automatisch ausgewiesen. Auch ausgewiesen wird der Gesamtbeitrag für den Arbeitnehmerund der Wert, der ausgezahlt wird.Wenn der Zuschuss auf Basis der Entgelte, die ggf. schwankend sind, erfolgen soll, muss die Option "Beitragaus tats. Entgelt" gewählt werden (siehe oben unter Bereich SV-Code). 0 - Kein Beitrag (PKV, freiwillig-KV-Selbstzahler) - für Privat VersicherteDer Mitarbeiter ist KV-frei, weil er über der Beitragsbemessungsgrenze liegt (JAE). Er hat sich bei einemprivaten Versicherungsunternehmern versichert. Er überweist seinen gesamten privaten Beitrag selbst an diePrivatkasse. Auch dieser Mitarbeiter hat wie im obigen Fall einen Anspruch auf einen Beitragszuschuss vomArbeitgeber.In diesem Fall müssen Sie in dem Feld "Auszahlen" ein Flag setzen und im Feld "Betrag (AG-Anteil)" dieHälfte des Privatbeitrages eingeben. Eine Einzugsstelle braucht nicht hinterlegt zu werden (siehe unten).‣ AuszahlenDieses Feld öffnet sich, sobald der KV-Schlüssel 0 eingegeben ist. Es ist für freiwillig Versicherte Selbstzahlerund Privat Versicherte (KV-Schlüssel 0) ein Flag zu setzen, damit der AG-Zuschuss ermittelt und ausgezahltwird.‣ Betrag (AG Anteil)Dieses Feld öffnet sich, sobald das Feld "Auszahlen" selektiert ist. Dieses Feld darf ausschließlich nurbei Privatversicherten gefüllt werden! Es muss die Hälfte des Beitrages eingegeben werden, den derArbeitnehmer an seine Private Krankenkasse zahlt. Dieser Wert wird für die Berechnung des AG-Zuschussesherangezogen. Bei der Abrechnung wird dieser Wert auf die Zuschuss-Höchstgrenzen abgeprüft undgegebenenfalls automatisch gekürzt. (Weitere inhaltliche Erklärungen dazu siehe unter "FreiwilligVersicherte/PKV-Versicherte").‣ Zuschl. ohne KT-/KrankengeldDieses Feld ist nur aktiv, wenn der KV-Code = 0 ist und sobald das Feld "Auszahlen" selektiert ist. Es wirdfür die korrekte Beitrags-Zuschuss-Berechnung für Freiwillig-/PKV-Arbeitnehmer mit und ohneKranken(tage)geld zur KV nach § 257 SGB V benötigt.KV - Versicherung‣ VersicherungHier können Sie festlegen, ob die Abführung von SV-Beiträgen an private Kassen erfolgen soll. BeiSelektion dieses Feldes, öffnen sich die Folgefelder. Das Feld braucht nicht bei freiwillig Versichertengeschlüsselt werden, nur bei Privatversicherten.<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!