12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 124SATZ = ANKonstante1 / 1652.29.4.3. BetragEingabefeld und Rechenfeld in Bruttolohnerfassung. Falls notwendig wird hier der Wert des Betrageseingegeben. Üblicherweise wird der Wert dieses Feldes errechnet oder automatisch beschickt. Das Feld mussals Ergebnis der Gesamtformel immer vorhanden sein. Die Verwendung dieses Feldes hängt von derbearbeiteten Lohnart ab.Beispiel:Abrechnung von Überstunden. Das Ergebnis aus variablen Stunden x fixen Satz ergibt den Betrag.BETRAG = STUNDEN * SATZAbrechnung von Prämien und Aconti. Die variable Prämie wird direkt in das Feld Betrag eingetragen.EINGABEBETRAG2.29.4.4. KostenstelleEingabefeld in der Bruttolohnerfassung. Hier kann die Kostenstelle hinterlegt werden, auf der die Kostenentstanden sind. Die Kostenstelle kann auch aus dem AN-Stamm übernommen werden. Soll aber eineLohnart für mehrere Kostenstellen erfasst werden müssen, empfiehlt es, die Kostenstelle bereits bei derErfassung der Stunden mit einzugeben bzw. zu beschicken.2.29.4.5. KostenartEingabefeld in der Bruttolohnerfassung. Hier kann die Kostenart hinterlegt werden. Die Kostenart wird ausder Kontierung übernommen, kann aber pro Erfassungszeile nochmals übersteuert werden.2.29.4.6. KostenträgerEingabefeld in der Bruttolohnerfassung. Hier kann der Kostenträger hinterlegt werden. Standardmäßig wirdder Kostenträger aus dem AN-Stamm vorgeschlagen, dieser kann aber pro Erfassungszeile übersteuertwerden2.29.4.7. Zwischenspeicher (X)Die Zwischenspeicher dienen zum Speichern von Rechenergebnissen. Wird ein Ergebnis in einen Speicherabgelegt, bleibt es für die Abrechnung eines Arbeitnehmers erhalten (sofern nicht die Funktion CLEARverwendet wird).Der Speicherinhalt kann während der gesamten Abrechnung von allen Lohnarten verwendet werden. Nacherfolgter Abrechnung des Arbeitnehmers wird der Speicher gelöscht. Wird der Speicher innerhalb einesArbeitnehmers über mehrere Lohnarten hinweg benötigt, ist darauf zu achten, dass der Speicher nicht mitanderen Ergebnissen überschrieben wird.Beispiel:<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!