12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Auswertungen Seite 322In <strong>WINLine</strong> unter Betriebsstamm/Erweiterungen, Feld "Datenträgerpfad elek. Beitragsn.", legen Siefest, wo die Datei für den Beitragsnachweis und für Ihre DEÜV-Dateien auf der Festplatte abgelegtwerden soll.Erstellung des Beitragsnachweises auf Basis von x% eines VergleichsmonatsSchritt 1Zur Fälligkeit wählen Sie für alle relevanten Einzugsstellen zu dem aktuellen Abrechnungsmonat den Druckder SV-Listen aus. Die Option "Ausgabe Beitragsnachweis (mit elektr. Meldung)" muss selektiert werden undals Vergleichsmonat ein bereits abgeschlossener Monat. Ggf. geben Sie die Werte für die Zahlung frei undnehmen eine Zahlung über den Zahlungsverkehr vor.Bei der Ausgabe des Beitragsnachweises als Datei und als Liste für Ihre Unterlagen, wird nun auf Basis derendgültigen Beitragsschuld des ausgewählten Vergleichsmonats März, die voraussichtliche Beitragsschuld fürden aktuellen Monat gebildet. Es wird der eingegebene Prozentsatz der Beitragsschuld angesetzt, die Sie vordem Monatsabschluss des Basismonats gebildet haben.Die Datei wird gebildet, sobald Sie OK klicken oder F5 drücken und in dem Verzeichnis abgelegt, welches inden Betriebsdaten festgelegt ist. Sie starten das Programm dakota und können nun die Datei verschlüsselnund versenden, wenn Sie bereits die Zertifizierung beim Trustcenter abgeschlossen haben (siehe dazuHinweise unter dakota.ag).Achten Sie darauf, dass unter dem Verzeichnis, welches im Betriebsstamm für die Ausgabe derBeitragsnachweisdatei festgelegt wurde, keine Dateien mehr vorhanden sind. Diese Dateien werden miteinem Hinweis überschrieben und sind damit vernichtet. Ist sichergestellt, dass der Datenträgerpfad leer ist,wird die zu übermittelnde Datei für den aktuellen Monat gebildet.Der automatische Hinweis vom Programm, dass die Meldewerte nur aktuell sind, wenn zuvor die SV-Summenbelege für alle selektierten Einzugsstellen ausgegeben wurde, bezieht sich darauf, dass für Basismonate (abgeschlossene Monate) die Beitragsbildung durchgeführt sein musste für den aktuellen Monat die Beitragsbildung ausschließlich nur dann durchgeführt sein muss, wennder Beitragsnachweis auf Basis der bisher aktuell abgerechneten Werte erstellt werden soll.Für alle anderen Fälle (Null-Beitragsnachweis oder Beitragsnachweis auf Basis von abgeschlossenenMonaten) braucht die Beitragsbildung inkl. des Druckes der SV-Summenbelege vor der Ausgabe desBeitragsnachweises NICHT durchgeführt zu werden!Schritt 2Nachdem Sie die komplette Erfassung und Abrechnung für den aktuellen Monat getätigt haben, müssen Sieabschließend die Beitragsbildung durchführen. Dazu schlüsseln Sie mit dem aktuellen Abrechnungsmonat dieOption "SV-Summenblatt (Beitragsbildung)" für alle Einzugsstellen. Spätestens muss dieses vor demaktuellen Monatsabschluss erfolgen.Erstellung des Beitragsnachweises auf Basis von aktuellen AbrechnungenSchritt 1Wenn Sie auf Basis der bereits erfassten und abgerechneten Werte die aktuelle Beitragslast bilden wollen,müssen Sie bis zum Fälligkeitstermin die Abrechnungen vorgenommen haben. Dabei können Sie Vorab-Abrechnungen vornehmen, was den Vorteil hat, dass aktuelle Beitragssätze und Bemessungen undindividuelle Einstellungen zu dem Arbeitnehmer berücksichtigt werden können. Sie schätzen lediglich dieAbrechnungswerte für die Tage nach dem Fälligkeitstermin bis Monatsende.Haben Sie alle Abrechnungen vorgenommen, wählen Sie für alle relevanten Einzugsstellen zu dem aktuellenAbrechnungsmonat den Druck der SV-Listen aus.<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!