12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 39Die Pfändungsfreigrenzen sind unterteilt nach monatlichen, wöchentlichen und täglichen Grenzen undbezogen auf die Unterhaltspflicht, die beim Schuldner besteht. Es gelten die Nettowerte. Der jeweilsüberschießende Betrag ist voll pfändbar.Pfändungsfreigrenzen werden ca. alle 2 Jahre angepasst. In 2007 und 2009 wurde die Anpassungausgesetzt. Grundlage für die Pfändungsfreigrenzen ist der steuerliche "Grundfreibetrag".Der Gesetzgeber regelt durch die Pfändungsfreigrenzen, dass Schuldnern bei Pfändungen nicht allesgepfändet wird. Diese Beträge darf der Schuldner trotz Pfändung behalten und sichern dem Schuldner dasExistenzminimum.Die Pfändungsfreigrenzen sind von der Anzahl der unterhaltspflichtigen Familienangehörigen abhängig. Biszu einer bestimmten Einkommenshöhe gibt es zunächst den Pfändungsfreibetrag, dieser gilt für Schuldnerohne Unterhaltsverpflichtung. Für den ersten Unterhaltspflichtigen steigt der monatliche Freibetrag. Fürjeden weiteren Unterhaltspflichtigen erhöht sich dieser jeweils. Überschreitet das Einkommen den jeweiligenFreibetrag, so wird zunächst gemäß Tabelle nur ein Teil des Mehreinkommens gepfändet. Alles, was überder Höchstgrenze liegt, wird vollständig an die Gläubiger abgeführt.‣ Ab Monat/ab JahrHier hinterlegen Sie eine Gültigkeit für die Werte der nebenstehenden Zeile. Dieses ist für Korrekturenunbedingt notwendig. Bei Änderungen in der Zukunft legen Sie immer eine neue Zeile an, bestehende Zeilendürfen nicht geändert werden, wenn eine Abrechnungsperiode mit diesen Werten abgeschlossen wurde.Wenn in einen Monat rückgerechnet wird, der in den Pfändungsfreigrenzen andere Werte hat, als deraktuelle Monat, müssen die derzeit gültigen Werte greifen.‣ Freigrenze Monat/Woche/TagBis zu einer bestimmten Einkommenshöhe gibt es zunächst den Pfändungsfreibetrag. Dieser gilt fürSchuldner ohne Unterhaltsverpflichtung. Hier geben Sie die aktuellen Grenzen für den allgemeinenFreibetrag ein. Für gebrochene Monate wird auf den Tageswert zugegriffen.‣ Höchstgrenze Monat/Woche/TagAlles, was über der Höchstgrenze liegt, wird vollständig an die Gläubiger abgeführt. Geben Sie hier dieaktuellen Höchstgrenzen ein. Für gebrochene Monate wird auf den Tageswert zugegriffen.‣ 1. Unterhalt Monat/Woche/TagDie Pfändungsfreigrenzen sind von der Anzahl der unterhaltspflichtigen Familienangehörigen abhängig. Fürden ersten Unterhaltspflichtigen steigt der monatliche Freibetrag. Geben Sie hier die aktuellen Grenzen fürArbeitnehmer mit einem Unterhaltspflichtigen ein. Für gebrochene Monate wird auf den Tageswertzugegriffen.<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!