12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Stammdaten Seite 92 G - Geleistete Stunden H - Guthaben Stunden A - Arbeitsunfall Stunden Stunden 1-9Diese Auswahl hat keine Auswirkung auf die Abrechnung oder irgendwelche Speicher. Es ist eine reininformative Angabe.‣ UrlaubsartDie Schlüsselung dieses Feld, kennzeichnet die mit dieser Lohnart erfassten Tage/Einheiten als genommeneUrlaubstage. Diese werden auf der Lohn-/Gehaltsabrechnung entsprechend angedruckt. Die Speicherung derWerte erfolgt in den entsprechenden Feldern im Arbeitnehmerstamm, Register Erweiterung. Für dieErfassung des gesetzlichen Urlaubs wird das Kennzeichen U - tarifl. Urlaub geschlüsselt.0 - kein EintragS - SonderurlaubH - SchwerbehindertenurlaubB - BildungsurlaubM - MutterschaftsurlaubK - UrlaubskürzungenU - tariflicher Urlaub‣ KontierungIn diesem Feld greifen Sie auf die im Stammdatenpunkt Kontierung festgelegten Hinterlegungen derSachkonten. Für die Lohnart wird mit der Zuordnung zu einer Kontierung die Verbuchung auf die FIBU-Konten in der Finanzbuchhaltung und Verteilung der Werte auf KST und KA in der Kostenrechnung möglich.‣ TarifDieses Feld ist in Vorbereitung und noch ohne Auswirkung.‣ ZeilenformelIn diesem Feld wird die Formel eingetragen, mit der die Lohnart abgerechnet werden soll. Die Formelsteuert, wie der Wert der Lohnart zustande kommt. Dabei können Werte aus Stammdaten geladen werden,Werte errechnet werden und Werte aus der Erfassung oder aus Speichern verwendet werden (siehe auchKapitel Formel).Durch Drücken der F9-Taste kann nach allen bereits angelegten Formeln gesucht werden. Es wird auf denFormelstamm zugegriffen. Ist bereits eine Formelbezeichnung hinterlegt, kann mit Klick auf den Button"Formel" diese Formel editiert werden.Ist das Feld leer und Sie geben hier eine Bezeichnung ein, die als Formelbezeichnung noch nicht existiert,erfolgt die Frage, ob diese Formel angelegt werden soll und Sie können eine neue Formel hier anlegen.Entsprechende Hinweise zur Formelaufnahme und -Gestaltung siehe Kapitel Formel.‣ BelegformelHier kann eine weitere zusätzliche Formel eingetragen werden, die über den gesamten Abrechnungsbelegam Ende der Erfassung bzw. beim Neurechnen (Ergebnisansicht) abgearbeitet wird.Durch Drücken der F9-Taste kann nach allen bereits angelegten Formeln gesucht werden. Es wird auf denFormelstamm zugegriffen. Ist bereits eine Formelbezeichnung hinterlegt, kann mit Klick auf den Button"Formel" diese Formel editiert werden.Ist das Feld leer und Sie geben hier eine Bezeichnung ein, die als Formelbezeichnung noch nicht existiert,erfolgt die Frage, ob diese Formel angelegt werden soll und Sie können eine neue Formel hier anlegen.Entsprechende Hinweise zur Formelaufnahme und -Gestaltung siehe Kapitel Formel.Unterschied zwischen Zeilen- und Beleg-Formel:<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!