12.07.2015 Aufrufe

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

WINLine LOHN - Deutschland - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Stammdaten Seite 186‣ BezeichnungIn diesem Feld wird die Lohnartenbezeichnung angezeigt. Dieses Feld kann nicht verändert werden.‣ Monat vonAus der Auswahllistbox kann der Monat gewählt werden, ab dem diese Lohnart ihre Gültigkeit hat (z. B.wenn ein Sachbezug erst ab Mai gezahlt wird).‣ Jahr vonHier wird das Jahr eingetragen, in dem die Lohnart gültig ist. Standardmäßig wird immer 0 vorgeschlagen.Das bedeutet, dass die Lohnart dauerhaft verwendet wird. Soll die Lohnart nur beschränkt verwendetwerden, kann hier die Jahreszahl eingetragen werden.‣ Monat bisAus der Auswahllistbox kann der Monat gewählt werden, bis zu dem diese Lohnart ihre Gültigkeit hat (z. B.wenn ein Bezug nur bis August bezahlt wird).‣ Jahr bisHier wird das Jahr eingetragen, in dem die Lohnart gültig ist. Standardmäßig wird immer 0 vorgeschlagen.Das bedeutet, dass die Lohnart dauerhaft verwendet wird. Soll die Lohnart nur beschränkt verwendetwerden, kann hier die Jahreszahl eingetragen werden.‣ ZahlungsempfängerHier können Sie zu Nettoabzugs-Lohnarten einen Zahlungsempfänger hinterlegen. So können Sie zumBeispiel Abschläge generieren (siehe auch unter Zahlungsverkehr). In diesem Feld legen Sie fest, ob derZahlungsempfänger "wie Arbeitnehmer" sein soll, womit auf die eingegebenen Daten aus dem RegisterErweiterungen zugegriffen wird, oder ob ein abweichender Zahlungsempfänger hinterlegt werden soll, derim nächsten Feld eingebeben werden muss.‣ EmpfängerHier muss der Empfänger nun direkt hinterlegt werden. Mit einem Doppelklick hinterlegen Sie dieentsprechende Bankverbindung unter dem Register "Details". Es wird automatisch auf den Kontaktestammzugegriffen, aus dem allerdings nicht aus bereits angelegten Empfängern ausgewählt werden kann.Beispiele für die Hinterlegung von Lohnarten:‣ Laufende BezügeBei Standardbezügen wie Gehalt oder Stundenlohn, die das ganze Jahr über Gültigkeit haben, wird alsGültigkeit von 01-0 bis 12-0 hinterlegt.‣ SonderzahlungenSonderzahlungen werden nur 2 Mal im Jahr bezahlt. Daher wird einmal die Gültigkeit 06-0 bis 06-0 undeinmal die Gültigkeit 11-0 bis 11-0 eingetragen. So kann es auch vorkommen, dass eine Lohnart mehrfacheingetragen wird.Achtung!Bei der Verwendung von automatischen Lohnarten in Verbindung mit Folgelohnarten muss darauf geachtetwerden, dass bei der Einzelerfassung nicht nur die automatische Lohnart, sondern auch die Folgelohnartberücksichtigt wird. So wird unter Umständen eine Lohnart in der Erfassung mehrfach vorgeschlagen.KonstantenIn der unteren Tabelle können Konstanten verwalten werden, die für die automatische Berechnung vonLohnarten verwendet werden können. Dies kann der monatliche laufende Bezug, ein Sachbezug,Einmalbezug oder dergleichen sein. Konstanten werden über die Formel in der Lohnart gesteuert.Die Anlage der Konstanten selbst erfolgt über den Menüpunkt Stammdaten<strong>WINLine</strong> ® <strong>LOHN</strong> - <strong>Deutschland</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!