04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 10<br />

3.2 Grundstücks-Sondervermögen<br />

Sondervermögen sind Teile eines Vermögens, die einer best<strong>im</strong>mten Person<br />

zustehen und wegen deren Bindung an besondere Zwecke besonderen gesetzlichen<br />

Best<strong>im</strong>mungen unterliegen, durch welche die freie Verfügungsgewalt des<br />

Vermögensträgers eingeschränkt ist. 11 Typische Beispiele für Sondervermögen sind:<br />

� Der Nachlass in der Hand eines Vorerben, der zwar Eigentümer des Nachlasses<br />

ist, sich jedoch mit Rücksicht auf den Nacherben an best<strong>im</strong>mte Beschränkungen<br />

halten muss.<br />

� Die Vermögen auf den Anderkonten eines Notars, der die ihm übertragenen<br />

Vermögenswerte treuhänderisch für seinen Mandanten verwaltet.<br />

� Das Vermögen der Mitglieder einer Gesamthandsgemeinschaft, beispielsweise<br />

der ehelichen Gütergemeinschaft.<br />

� Das <strong>von</strong> einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltete Vermögen eines<br />

Investmentfonds.<br />

Ein Grundstücks-Sondervermögen, das sowohl <strong>von</strong> der Kapitalanlagegesellschaft<br />

eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds als auch <strong>von</strong> der dazugehörigen Depotbank 12<br />

verwaltet wird, wird unter 4.5 näher erläutert.<br />

3.3 Arten <strong>von</strong> <strong>Rating</strong><br />

Der Ursprung des Begriffs <strong>Rating</strong> ist <strong>im</strong> angloamerikanischen Sprachraum zu finden<br />

und trat Mitte des 19. Jahrhundert in den USA <strong>im</strong> Zusammenhang mit der<br />

Bonitätseinstufung <strong>von</strong> Schuldnern auf. Unter dem Begriff <strong>Rating</strong> wird allgemein das<br />

Ergebnis eines Bewertungsprozesses verstanden. Die <strong>Rating</strong>objekte, die bewertet<br />

werden sollen, können beispielsweise ganze Unternehmen, Teile <strong>von</strong> Unternehmen,<br />

festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Branchen oder Länder sein. In diesem Kapitel<br />

11<br />

Vgl. Brockhaus Enzyklopädie (1993), S. 456.<br />

12<br />

Vgl. Unterkapitel 5.2.1, S. 51ff.: Die rechtlichen Beziehungen zwischen GS-SV, Kapitalanlagegesellschaft<br />

und Depotbank.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!