04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 79<br />

4) 100 bis 200 Mio. Euro<br />

5) Über 200 Mio. Euro<br />

Die Kapitalanlagegesellschaft investiert vorrangig in die Liegenschaften, die zu der<br />

Struktur ihres Portfolios am besten passen. Die Kapitalanlagegesellschaft ist insofern<br />

bestrebt, eine angemessene Rendite aus jeder einzelnen Liegenschaft <strong>im</strong> Verhältnis<br />

zu den jeweils anfallenden Verwaltungskosten zu erzielen. Die Kapitalanlagegesellschaften,<br />

die die <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds mit den größeren Fondsvolumina<br />

verwalten, bevorzugen wohl am ehesten die vorgenannte zweite Gruppe in der<br />

Größenordnung <strong>von</strong> 25 bis 50 Mio. Euro und danach die dritte Gruppe. Für die<br />

<strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds mit kleineren Volumina bieten sich eher Liegenschaften mit<br />

einem Investitionsvolumen bis zu 25 Mio. Euro an, weil sie eine andere Struktur<br />

aufweisen als die großen Fonds. Eine weitere Differenzierung innerhalb der Gruppe<br />

<strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> bis zu 25 Mio. Euro wäre für die kleineren Fonds sinnvoll,<br />

beispielsweise eine Gruppe bis zu 10 Mio. Euro und eine weitere <strong>von</strong> 10 bis 25 Mio.<br />

Euro. Erfolgt die vorgenannte Gruppeneinteilung für die Liegenschaften eines<br />

kleineren Fonds, so kann dieser kleinere Fonds nur mit einem anderen kleineren<br />

Fonds verglichen werden, dessen Liegenschaften ebenfalls in Gruppen mit den<br />

gleichen Volumina eingeteilt worden sind. Dieselbe Überlegung gilt für die größeren<br />

Fonds. Ab der vierten Gruppe, den Liegenschaften mit einem Verkehrswert in Höhe<br />

<strong>von</strong> über 100 Mio. Euro angehören, ist zweierlei zu berücksichtigen.<br />

Erstens: Für Liegenschaften mit einem Investitionsvolumen in dieser Größenordnung<br />

liegen kaum ausreichend vergleichende Kauffälle vor.<br />

Zweitens: Im Falle des Wiederverkaufs der erworbenen Liegenschaften mit<br />

Investitionsvolumina <strong>von</strong> über 100 Mio. Euro muss die Kapitalanlagegesellschaft<br />

damit rechnen, einem exorbitant eingeschränkten Käuferkreis gegenüberzustehen,<br />

der sich lediglich aus Versicherungen und Banken zusammensetzen dürfte, weil<br />

ausschließlich diese Institutionen in der Lage sind, Investitionen in dieser<br />

Größenordnung zu finanzieren. Im Vergleich dazu kommen einige wenige deutsche<br />

Privatiers bis zur zweiten Gruppe, also bis 50 Mio. Euro, als Kaufinteressenten in<br />

Frage.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!