04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 66<br />

Die unter 5.2.1 skizzierte komplexe Rechtsstruktur eines deutschen <strong>offenen</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>fonds stellt den Anleger vor das Problem, dass er nur unter einem<br />

erheblichen Zeitaufwand versuchen kann, sich Informationen über die <strong>von</strong> den<br />

geschäftsführenden Fondsmanagern verfolgten Anlagestrategien sowie den daraus<br />

resultierenden Erwerbsentscheidungen für die <strong>im</strong> Portfolio befindlichen<br />

Liegenschaften zu beschaffen. Der Anleger hat die Möglichkeit die <strong>von</strong> der<br />

Kapitalanlagegesellschaft regelmäßig veröffentlichten Verkaufsprospekte sowie<br />

Rechenschafts- und Halbjahresbericht intensiv zu analysieren, um an die<br />

vorgenannten erforderlichen Informationen zu gelangen. Die entscheidende Frage,<br />

die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist, ob der Anleger in der Lage ist, mit<br />

diesen Informationen eine fundierte Beurteilung <strong>von</strong> seinen vom ihm bevorzugten<br />

<strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds vorzunehmen; und die daraus resultierende zweite<br />

entscheidende Frage ist, ob der Anleger in der Lage ist, das Ergebnis seiner<br />

fundierten Beurteilung - vorausgesetzt die erste Frage kann positiv beantwortet<br />

werden - dazu zu verwenden, dieses mit dem Ergebnis eines anderen <strong>offenen</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>fonds zu vergleichen, um sich schließlich auf der Grundlage dieses<br />

Vergleichs für die Investition in einen best<strong>im</strong>mten <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds zu<br />

entscheiden. Die Voraussetzungen für die fundierten Beurteilungen und den<br />

nachfolgenden Vergleichen sind:<br />

1) Der vorgenannte erhebliche Zeitaufwand für die Beschaffung und die Analyse<br />

sämtlicher Verkaufprospekte sowie Rechenschafts- und Halbjahresberichte.<br />

2) Ein umfangreiches Know-how für die Analysen.<br />

3) Ein erheblicher finanzieller Aufwand.<br />

Ein weiteres Problem ist, dass das KAGG nicht ganz eindeutig festlegt, wie der<br />

Aufbau der Rechenschafts- und Halbjahresberichte einheitlich strukturiert sein soll,<br />

und welche Informationen darin enthalten sein müssen, und drittens in welcher Form<br />

diese Informationen dargestellt werden sollen. Eine ganz eindeutige Festlegung ist<br />

jedoch unbedingte Voraussetzung für den Anleger, um fundierte Beurteilungen und<br />

Vergleiche durchführen zu können. Ein aktuelles, konkretes Beispiel stellt die<br />

Veröffentlichung der Verkehrswerte in den Rechenschaftsberichten 144 dar, die auch<br />

für fundierte Beurteilungen absolut erforderlich ist, jedoch nicht <strong>von</strong> allen<br />

144 Vgl. Kapitel 2, S. 8.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!