04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 77<br />

Liegenschaften aufweisen, sind aus dem vorgenannten Grund so gering wie möglich<br />

zu halten.<br />

Gruppen mit unter zehn Liegenschaften sollen nicht für ein <strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong><br />

berücksichtigt werden, weil mit dieser Anzahl keine statistisch vernünftige Verteilung<br />

zu erzielen ist. Ein <strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> mit der vorgenannten Gruppenstärke weist<br />

nicht die Qualität auf, die erforderlich ist, damit der Anleger eine<br />

Investitionsentscheidung treffen kann, die statistisch sinnvoll untermauert ist. Ein<br />

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> mit Gruppen, die jeweils weniger als zehn Liegenschaften<br />

aufweisen, ist insofern gefährlich.<br />

7.2.1.2 Einteilung der Gruppen nach Regionen<br />

Nachdem die erforderliche Gruppenstärke <strong>von</strong> mindestens zwanzig Liegenschaften<br />

festgelegt ist, werden die Gruppen weiter nach best<strong>im</strong>mten Regionen eingeteilt, die<br />

für die Differenzierung der Gruppen sinnvoll ist. Die vorgenannten Regionen sind:<br />

1) Deutschland.<br />

2) Euro-Region.<br />

3) Außerhalb der Euro-Region.<br />

Hintergrund dieser Aufteilung der Regionen ist, dass eine deutsche Immobilie nicht<br />

mit einer Immobilie <strong>im</strong> Ausland verglichen werden soll. Im Ausland fällt bei der<br />

Veräußerung einer Liegenschaft Capital Gain Tax an, eine Steuer, die auf den<br />

erzielten Verkaufserlös anfällt, und die in einigen Ländern bis zu 30% betragen kann.<br />

Verkauft die Kapitalanlagegesellschaft eine Immobilie aus ihrem Portfolio in<br />

Deutschland fällt keine Spekulationssteuer an. <strong>Immobilien</strong>, die außerhalb der Euro-<br />

Region liegen, sind darüber hinaus einem Währungsrisiko ausgesetzt, da zu dem<br />

Zeitpunkt der Anschaffung der Immobilie der Devisenkurs des Euro in der<br />

ausländischen Währung höher oder niedriger sein kann als zum Zeitpunkt der<br />

Veräußerung. Dieses Risiko muss <strong>von</strong> der Kapitalanlagegesellschaft gemäß dem<br />

KAGG mindestens zu 70% kursgesichert werden, wodurch zusätzlich Transaktionskosten<br />

anfallen. Die einfachste Art für die Kapitalanlagegesellschaft das<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!