04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 30<br />

lagegesellschaften in Deutschland dar. Sie berät darüber hinaus ausländische<br />

Stellen be<strong>im</strong> Aufbau ihrer Aufsichtsstellen.<br />

Der Grund für die Bündelung der drei vorgenannten Aufsichtskompetenzen unter<br />

dem Dach der BaFin ist, dass in der Vergangenheit <strong>im</strong> zunehmenden Maße<br />

Unternehmen aus verschiedenen Branchen - entweder durch Merger oder<br />

Übernahme - zu einem sektorübergreifenden Konzern verschmolzen sind, beispielsweise<br />

die Übernahme der Dresdner Bank durch den Versicherungskonzern Allianz<br />

<strong>im</strong> Juli 2002, und wodurch das Kredit- vom Versicherungsgeschäft nur unschwer zu<br />

trennen ist. Für den Präsidenten der BaFin, Jochen Sanio, sind die in zunehmenden<br />

Maße identischen Risiken bei Banken und Versicherungen eine Bestätigung für die<br />

Gründung der Allfinanzaufsicht. Die Aufsichtsregeln für beide Branchen müssten<br />

insofern stetig aneinander angepasst werden, was in der Zukunft durch eine bis Mitte<br />

2006 vom EU-Parlament und EU-Rat genehmigte Rahmen-Richtlinie zu den<br />

Solvabilitätsanforderungen für Versicherungsunternehmen, die "Solvency II" heißt<br />

und das Pendant zu dem für Banken geltende "Basel II" darstellt, stattfinden wird 54 .<br />

Umfassende Allfinanzstrategien aus der Hand eines sektorübergreifenden Konzerns<br />

sind durch eine umfassende Aufsichtsbehörde wie die BaFin wesentlich besser zu<br />

kontrollieren, was letztendlich auch zu einer Erhöhung des Anlegerschutzes beiträgt.<br />

Der strukturelle Aufbau der BaFin wird durch die nachfolgenden Gruppen<br />

charakterisiert:<br />

1) Das Forum für Finanzmarktaufsicht.<br />

2) Die Organe der BaFin:<br />

a) Der Präsident und sein ständiger Vizepräsident.<br />

� Die drei Ersten Direktoren.<br />

� Beamte und Angestellte.<br />

b) Ein 21-köpfiger Verwaltungsrat.<br />

3) Ein 24-köpfiger Fachbeirat.<br />

Zusammen mit der Deutschen Bundesbank bildet die BaFin ein Forum für<br />

Finanzmarktaufsicht, das die gemeinsame Zusammenarbeit bei der Aufsicht,<br />

insbesondere auch bei der Beratung in Fragen der Allfinanzaufsicht zur<br />

Stabilisierung des deutschen Finanzsystems stärken soll. Das Bundesfinanz-<br />

54 Vgl. Lansch, Rita (2003).<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!