04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 75<br />

7 <strong>Rating</strong>-Ansatz für <strong>Immobilien</strong><br />

Der <strong>Rating</strong>-Ansatz <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> beruht auf einer Philosophie, die vorab <strong>im</strong> ersten<br />

Unterkapitel definiert wird. In den darauffolgenden Unterkapiteln erfolgt die Einteilung<br />

der Gruppen und Klassen <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong>. Im abschließenden Unterkapitel wird das<br />

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> aus Sicht des Anlegers erläutert.<br />

7.1 Philosophie und Definition<br />

Die Philosophie für ein <strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> lautet: Gleiches mit gleichem<br />

vergleichen. Die Entwicklung des <strong>Rating</strong>-Ansatz beginnt damit, <strong>Immobilien</strong> in<br />

best<strong>im</strong>mte Gruppen einzuteilen.<br />

Die Konstruktion der Gruppen erfolgt dabei in der Art und Weise, um diese<br />

konstruierten Gruppen miteinander vergleichbar zu machen. Die Gruppen werden in<br />

der Folge durch best<strong>im</strong>mte Parameter charakterisiert, so dass schließlich qualifizierte<br />

Klassen <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> generiert werden. Die qualifizierten <strong>Immobilien</strong>klassen<br />

ermöglichen ein <strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong>, bezogen auf die Bestände der einzelnen<br />

<strong>Immobilien</strong>portfolios <strong>von</strong> deutschen <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds, das den Anleger in die<br />

vorteilhafte Lage versetzt, den Prozess sowie das Ergebnis eines <strong>Rating</strong>s <strong>von</strong><br />

<strong>Immobilien</strong> verständlich nachzuvollziehen.<br />

Zwei grundsätzliche Charakteristika <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> sind vorab zu berücksichtigen.<br />

Erstens: <strong>Immobilien</strong> sind während ihrer gesamten wirtschaftlichen Nutzungsdauer,<br />

<strong>von</strong> ihrer Konstruktion bis zu ihrem Abbruch, <strong>im</strong>mer an einen Standort gebunden.<br />

<strong>Immobilien</strong> sind <strong>von</strong> ihrem Wesen her starr, unverschieblich und nicht austauschbar.<br />

Zweitens: Die Projektierung <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> - Planung, Entwicklung, Entwurf, Baugenehmigung,<br />

Finanzierung, Konstruktion und Fertigstellung - ist grundsätzlich<br />

zeitintensiv. Ein Unternehmen aus der Auto- oder Chipindustrie ist <strong>im</strong> Vergleich dazu<br />

in der vorteilhaften Lage, eine neue Serie <strong>von</strong> Fahrzeugen oder Chips in wesentlich<br />

kürzerer Zeit herzustellen, ihre Produkte, unabhängig vom globalen Standort, überall<br />

auf den Markt bringen zu können sowie in einem zeitlich absehbaren Rahmen Ersatz<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!