04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 84<br />

Renditen erzielen. Das in den vorstehenden Unterkapiteln erläuterte Verfahren teilt<br />

die einzelnen <strong>Immobilien</strong>portfolios der <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds in Deutschland in<br />

qualifizierte Klassen <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> in der Art und Weise ein, dass der Anleger die<br />

qualifizierten Klassen eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds mit den qualifizierten Klassen<br />

<strong>von</strong> anderen <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds vergleichen kann. Für den Anleger sind die<br />

einzelnen qualifizierten Klassen transparent, weil sie auf der Basis <strong>von</strong> best<strong>im</strong>mten<br />

Kriterien, die der Anleger nachvollziehen kann, entwickelt werden. Weil die<br />

generierten qualifizierten Klassen eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds mit denen <strong>von</strong><br />

anderen <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds vergleichbar sind, kann der Anleger den Total<br />

Return <strong>von</strong> einer qualifizierten Klasse den Total Return einer anderen qualifizierten<br />

Klassen gegenüberstellen und bekommt somit ein Ergebnis, das für ihn erstens<br />

nachvollziehbar ist, und das er zweitens konkret für seine Schlussfolgerungen be<strong>im</strong><br />

dem Vergleich der einzelnen qualifizierten Klassen verwenden kann.<br />

Die Einteilung der qualifizierten Klassen sollte mit qualifizierten Klassen <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong><br />

Büros für die einzelnen Mikrostandorte, sowie mit qualifizierten Klassen <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong><br />

Einzelhandel für alle Mikrostandorte gemeinsam, beginnen. Die Einteilung der<br />

qualifizierten Klassen sollte jedoch nicht <strong>von</strong> den Kapitalanlagegesellschaften selber<br />

vorgenommen werden, sondern <strong>von</strong> einer unabhängigen Institution. Für diese<br />

Einteilung der qualifizierten Klassen bietet sich insbesondere der am 19. März 2002<br />

in Frankfurt am Main gegründete Bundesverband der <strong>Immobilien</strong>-Investment-<br />

Sachverständigen 154 an, weil in diesem Verband die Grundstückssachverständigen<br />

der <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds in Deutschland organisiert sind, die die spezifischen<br />

Charakteristika der <strong>Immobilien</strong> in den einzelnen Portfolios der <strong>offenen</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>fonds in Deutschland am besten kennen.<br />

154 Der BIIS-Kontakt, S. XXI.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!