04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 51<br />

5.2 Die Basisstruktur eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

Die Basisstruktur eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds ist, auf der Grundlage des unter 4.5<br />

erläuterten KAGG, durch die drei folgenden Gruppen <strong>im</strong> wesentlichen charakterisiert:<br />

1) Das Grundstücks-Sondervermögen.<br />

2) Die Kapitalanlagegesellschaft.<br />

3) Die Depotbank.<br />

Die drei vorgenannten Gruppen und ihre Beziehungen untereinander werden<br />

innerhalb der Branche als "Investment-Dreieck" des <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

bezeichnet. Das "Investment-Dreieck" wird ferner <strong>von</strong> vier Instanzen umgeben, die<br />

Überwachungs- und Kontrollfunktionen übernehmen. Die vier Instanzen sind:<br />

4) Der Aufsichtsrat der Kapitalanlagegesellschaft.<br />

5) Der Sachverständigenausschuss der Kapitalanlagegesellschaft.<br />

6) Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.<br />

7) Die BaFin.<br />

Eine weitere Gruppe, die beteiligt ist, vervollständigt nicht nur die Basisstruktur eines<br />

<strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds, sondern sie bildet deren wichtigstes Komplement, weil<br />

ohne diese Gruppe ein offener <strong>Immobilien</strong>fonds nicht existieren kann. Diese Gruppe<br />

bilden die Anleger, die mit der Investition ihres Kapitals das Funktionieren der<br />

Basisstruktur eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds komplett finanzieren, d.h. das<br />

"Investment-Dreieck" einschließlich ihrer vier Kontrollinstanzen. In den beiden<br />

folgenden Unterkapiteln wird die Basisstruktur eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds einmal<br />

in seiner Rechtsstruktur und zum anderen in seiner Wirtschaftsstruktur dargestellt.<br />

Diese Aufteilung verdeutlicht den komplexen Aufbau eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

und macht gleichzeitig die Beziehungen, in welchen die vorgenannten acht<br />

beteiligten Gruppen zueinander stehen, besser erkennbar und damit aus Sicht des<br />

Anlegers verständlicher und insgesamt transparenter.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!