04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 22<br />

4 Rechtsgrundlagen <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds in Deutschland<br />

In Deutschland regeln die beiden nachfolgenden Gesetze sowohl die Investition <strong>von</strong><br />

Kapital in <strong>Immobilien</strong>fonds als auch die Verwaltung des vorgenannten investierten<br />

Kapitals:<br />

a) Das KWG vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2776), zuletzt geändert<br />

durch Art. 3 Mineralölsteueränderungsgesetz vom 23. 7. 2002 (BGBl. I S.<br />

2778). 28<br />

b) Das KAGG vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2726), zuletzt geändert<br />

durch Art. 3 Viertes Finanzmarktföderungsgesetz vom 21. 6. 2002 (BGBl.<br />

S. 2010). 29<br />

Das KWG und das KAGG sind die direkten Rechtsgrundlagen für offene<br />

<strong>Immobilien</strong>fonds. Der allgemeine rechtliche Rahmen wird durch das KWG festgelegt.<br />

Das KAGG spezifiert diesen Rahmen <strong>im</strong> Hinblick darauf, welche Rechte und<br />

Pflichten Kapitalanlagegesellschaften bei der Verwaltung <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds<br />

besitzen, und wie sie diese umsetzen dürfen oder müssen.<br />

Unter der Fragestellung, wie in Deutschland die wirtschaftsrechtliche Aufsicht über<br />

die ordnungsgemäße Verwaltung eines <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds funktioniert, bilden<br />

die nachfolgenden Gesetzesvorschriften <strong>im</strong> erweiterten Sinne die Grundlage.<br />

c) Das FinDAG vom 22. April 2002 (BGBl. I S. 1310), geändert durch Art. 2<br />

Mineralölsteueränderungsgesetz vom 23. 7. 2002 (BGBl. I S. 2778). 30<br />

d) Das GwG vom 25. Oktober 1993, zuletzt geändert durch Art. 18 FinDAG<br />

vom 22. April 2002. 31<br />

e) Der Paragraph 261 des StGB vom 13. November 1998 (BGBl. I S. 3322),<br />

zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. 12. 2001 (BGBl. I S. 3983). 32<br />

28 Vgl. KWG (1998), S. 63-152.<br />

29 Vgl. KAGG (1998), S. 291-372.<br />

30 Vgl. FinDAG (2002), S. 687-695.<br />

31 Vgl. GwG (1993), S. 241-247.<br />

32 Vgl. StGB (2002), S. 116ff.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!