04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 65<br />

Die Rechtsstruktur <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>-Spezialfonds, auf die in dieser Arbeit<br />

nicht näher eingegangen wird, unterscheidet sich kaum <strong>von</strong> der der <strong>offenen</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>fonds. 143 Die beiden vorgenannten Fonds sind insofern als beschränkt<br />

offene <strong>Immobilien</strong>fonds zu bezeichnen, also eine Mischung aus einem typischen<br />

<strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds und einem reinen <strong>Immobilien</strong>-Spezialfonds, weil mehr als<br />

zehn institutionelle Anleger mit involviert sind, unter ihnen auch natürliche Personen,<br />

die allerdings Mitglied in der katholischen bzw. evangelischen Kirche sein müssen,<br />

um Investmentanteilscheine in unbeschränkter Anzahl erwerben zu können. Der<br />

DIFA-Fonds Nr. 3 ist ebenfalls ein <strong>im</strong> Oktober 1989 aufgelegter offener <strong>Immobilien</strong>-<br />

Spezialfonds wie der DEFO-<strong>Immobilien</strong>fonds Nr. 2. Anfang April dieses Jahres ist<br />

der fünfte fettgeschriebene Fonds WestInvest ImmoValue aufgelegt worden, der in<br />

rechtlicher Hinsicht zwar ein rein offener <strong>Immobilien</strong>fonds ist, in dem bis dato 14<br />

ausschließlich institutionelle Anleger aus dem <strong>Bereich</strong> der deutschen Sparkassen<br />

investiert haben. Einen weiteren Sonderfall stellt der offene <strong>Immobilien</strong>fonds SKAG<br />

Euroinvest <strong>Immobilien</strong> dar, der als offener <strong>Immobilien</strong>-Spezialfonds <strong>im</strong> September<br />

1999 aufgelegt wurde, und in den neben den typischen institutionellen Investoren wie<br />

Pensionskassen und Versicherungen neuerdings auch Privatiers, allerdings mit einer<br />

Mindestanlagesumme <strong>von</strong> EUR 350.000, investieren können. Mit dem vorgenannten<br />

Fonds <strong>von</strong> der SKAG stehen dem Anleger, also jeder natürlichen Person, momentan<br />

22 offene <strong>Immobilien</strong>fonds in Deutschland als Kapitalanlage zu Verfügung.<br />

5.4 Zwei Grundsatzprobleme aus Sicht des Anlegers<br />

Aus Sicht des Anlegers ergeben sich grundsätzlich die beiden nachfolgenden<br />

Probleme, die an dieser Stelle deutlich gemacht und hervorgehoben werden sollen:<br />

1) Die komplexe Rechtsstruktur <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds führt zu einer für den<br />

Anleger nachteiligen Informationsverteilung.<br />

2) Die weitaus größere Anzahl <strong>von</strong> Depotbanken, die einen Depotbankvertrag mit<br />

ihrer jeweiligen Kapitalanlagegesellschaft abgeschlossen haben, sind die Mütter<br />

dieser Kapitalanlagegesellschaften.<br />

143 Vgl. Baur, Jürgen (1986), S. 8f.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!