04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 81<br />

7.2.2.1.2 Mikrostandort<br />

Innerhalb eines jeden Makrostandorts soll die Lage zusätzlich zwischen den sehr<br />

guten und den guten Lagen differenziert werden. Eine sehr gute Lage zeichnet sich<br />

durch hohe Verkehrswerte der Liegenschaften, hohe erzielbare Mieten und einen<br />

geringeren Liegenschaftszins, der die Solidität des Investments unterstreicht, aus.<br />

Die sehr gute Lage soll <strong>im</strong> Folgenden weiter unterteilt werden, so dass innerhalb der<br />

sehr guten Lage eine weitere Abstufung erfolgt.<br />

Die gute Lage soll nicht weiter unterteilt werden, so dass sich folgende Lagen für<br />

einen Mikrostandort ergeben:<br />

� 1a-Lage<br />

� 1b-Lage<br />

� 2-Lage<br />

Die Klassifizierung der Gruppen <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> nach dem Mikrostandort ist<br />

deswegen wichtig, weil innerhalb der Großstädte und anderen kleineren Städten alle<br />

vorgenannten Lagen und noch weitere weniger gute Lagen darüber hinaus<br />

existieren, die aber für diesen <strong>Rating</strong>-Ansatz nicht relevant sind.<br />

7.2.2.2 Einteilung der Klassen nach der Bausubstanz<br />

Das zweite Klassenkriterium berücksichtigt den baulichen Zustand, in dem sich die<br />

Immobilie aktuell befindet. Das Alter der Immobilie spielt in diesem Zusammenhang<br />

eine untergeordnete Rolle, weil die zuletzt durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen<br />

für die Bausubstanz der Immobilie ausschlaggebend sind. Die<br />

bauphysikalischen Eigenschaften der Immobilie beinhalten die Wärme- und<br />

Schalldämmung einschließlich Trittschalldämmung und sind neben den Modernisierungsmaßnahmen<br />

für die Bewertung des baulichen Zustands und damit für die<br />

Klasseneinteilung der <strong>Immobilien</strong> wesentlich.<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!