04.12.2012 Aufrufe

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

Rating von Immobilien im Bereich von offenen ... - Altmeppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rating</strong> <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>von</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Immobilien</strong>fonds Seite 78<br />

Devisenkursrisiko zu umgehen wäre, dass sie keine Fakturierungen in fremder<br />

Währung auf dem <strong>Immobilien</strong>markt akzeptiert. Voraussetzung dafür ist eine sehr<br />

starke Verhandlungsposition, die schnell wieder kippen kann, wenn Konkurrenten<br />

bereit sind, das Währungsrisiko zu übernehmen. Insofern ist hier<strong>von</strong> abzuraten,<br />

insbesondere auch <strong>im</strong> Interesse der Kapitalanlagegesellschaft dauerhafte<br />

Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Das klassische Instrument zur Devisenkurssicherung<br />

ist die internationale Kreditaufnahme, bei der ein Kredit betrags- und<br />

fristenkongruent beispielsweise in US-Dollar am Euro-Kreditmarkt aufgenommen<br />

wird und sofort am Devisenkassamarkt in Euro konvertiert wird, um den Betrag<br />

möglichst schnell gewinnbringend anzulegen. Die Tilgung des Kredits in US-Dollar<br />

inklusive der Zinszahlungen erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt durch das<br />

Glattstellen der originären Währungsrisikoposition, wenn der Käufer der Immobilie<br />

die fällige Summe in US-Dollar leistet. Der Kapitalanlagegesellschaft stehen für die<br />

Devisenkurssicherung alternativ derivative Finanzinstrumente wie Currency Futures<br />

und Forwards, Options oder Swaps zu Verfügung. Deutsche <strong>Immobilien</strong> sollen auf<br />

Grund der unterschiedlichen Besteuerung und eventuell anfallenden Devisenkurssicherungskosten<br />

nicht mit ausländischen <strong>Immobilien</strong> verglichen werden. Im<br />

Folgenden wird der Fokus für die Entwicklung des <strong>Rating</strong>-Ansatzes ausschließlich<br />

auf die Region Deutschland gerichtet. Ein entsprechender <strong>Rating</strong>-Ansatz für die<br />

ausländischen Regionen kann bei Bedarf aus diesem <strong>Rating</strong>-Ansatz abgeleitet<br />

werden.<br />

7.2.1.3 Einteilung der Gruppen nach Liegenschaftsvolumina<br />

Die Gruppen <strong>von</strong> <strong>Immobilien</strong> sollen drittens nach der Höhe der <strong>von</strong> den<br />

Grundstückssachverständigen ermittelten Verkehrswerte differenziert werden. Jede<br />

einzelne Liegenschaften innerhalb einer Gruppe wird gemäß dem nachfolgenden<br />

Clustering eingeteilt:<br />

1) Bis 25 Mio. Euro<br />

2) 25 bis 50 Mio. Euro<br />

3) 50 bis 100 Mio. Euro<br />

Per-Olaf Fründt, Karlstr. 22, 38106 Braunschweig, Tel.: +49 (0)177 5606566

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!