05.12.2012 Aufrufe

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

Einsatz von Metalloxid-Varistoren zum Überspannungsschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Degradation <strong>von</strong> <strong>Metalloxid</strong>-<strong>Varistoren</strong> Seite 109<br />

auf Startwert bezogene Größen<br />

auf Startwert bezogene Größen<br />

2,0 Pv 1,8<br />

Uinv 1,6<br />

1,4<br />

Iinv, res<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

U 1 mA, DC U 6 mA, DC C (10 kHz)<br />

0 200 400 600<br />

Zeit / h<br />

800 1000 1200<br />

2,0 Pv 1,8<br />

Uinv 1,6<br />

1,4<br />

Iinv, res<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

1,2<br />

U 1 mA, DC U 6 mA, DC C (10 kHz)<br />

0 200 400 600<br />

Zeit / h<br />

800 1000 1200<br />

Abb. 8.6: Gemessene Änderung der Auswerteparameter für<br />

die <strong>Varistoren</strong> vom Typ 4 (oben) und Typ 5 (unten) bei kK = 1,25<br />

Anhand der oben erklärten Ergebnisse aus Abb. 8.5 und Abb. 8.6 lässt sich nun genau<br />

sagen, wie sich Kennlinienalterung <strong>von</strong> <strong>Varistoren</strong> bei permanent auftretenden<br />

Überspannungen bemerkbar macht. Steigende Verlustleistung im Varistor führt im<br />

Dauerbetrieb zu thermischer Instabilität, so dass auch hier eine höhere Verlustleistung<br />

als negativ bewertet wird und an ihr die Kennlinienalterung festgemacht wird. Bei<br />

konventioneller Alterung z. B. unter Wechselspannung wird steigende Verlustleistung<br />

durch einen höheren Strom bei gleicher anliegender Spannung bzw. einer kleineren<br />

Spannung bei gleichem eingeprägten Strom hervorgerufen. Die Kennlinie verschiebt<br />

sich also im Leckstrombereich nach rechts, wie in Abb. 8.7 schematisch dargestellt.<br />

Die Begleitmessungen der Parameter U1 mA, DC und U6 mA, DC bei Umrichterbetrieb<br />

zeigen aber genau den gleichen Trend – mit steigender Verlustleistung werden die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!